Veröffentlichungen von tsc-Dozent Dr. Eckhard Hagedorn
1. Bücher
- 1.1 Fette Beute. Warum die Bibel so dick ist. Fontis-Verlag, Basel 2017.
- 1.2 Erweckung und Konversion. Der Weg des katholischen Priesters Aloys Henhöfer (1789-1862) in die evangelische Kirche. Brunnen Verlag Gießen und Evangelischer Presseverband Baden, Karlsruhe 1993 (dort in: Veröffentlichung des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden Band 48).
- 1.3 Unter einer Decke – von Bibeln und ihren Menschen. arte Media, Birsfelden/CH 2004.
2. Zeitschriften- und Sammelbandbeiträge
- 2.1 Henhöfers autobiographische Rückbliche. Zusammengestellt von Eckhard Hagedorn. ThBeitr 20 (1989; Heft 3), S. 149-164.
- 2.2 „…und jetzt will ich Gnade predigen“. Zum 200. Geburtstag des Erweckungspredigers Aloys Henhöfer. Pilgermission St. Chrischona – Nachrichten Nr. 3 August 1989, S. 2-4.
- 2.3 Die Theologie und Verkündigung Henhöfers, in: Die Erweckung in Baden im 19. Jahrhundert. Vorträge und Aufsätze aus dem Henhöfer-Jahr 1989. Hg. von Gerhard Schwinge. Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Karlsruhe 1990, S. 44-60.
- 2.4 Aloys Henhöfer. Katholischer Priester und evangelischer Erweckungsprediger 1789-1862, in: Lebensbilder aus Baden-Württemberg. Hg. von Gerhard Taddey und Joachim Fischer, 19. Band. W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1998, S. 177-203.
- 2.5 Vom armen zum großen Herzen. Anmerkungen zu den Predigten Ludwig Hofackers, in: Frömmigkeit unter den Bedingungen der Neuzeit. Festschrift Gustav Adolf Benrath, hg. von Reiner Braun und Wolf-Friedrich Schäufele. Sonderveröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Banden, Band 2, Darmstadt und Karlsruhe 2001, S. 237-248.
- 2.6 Theologie und Gemeinde. Sechs Briefe an gute Freunde, in: Durchblick. Publikation des Theologischen Seminars St. Chrischona Nr. 5, März 2004 (Beilage des Chrischona-Magazins).
- 2.7 Seelsorge in Anfechtungen: Der Hebräerbrief, in: Reich-Gottes-Bote. Gemeinschaftsblatt des Evangelischen Vereines für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses, 156. Jahrgang, Nr. 23, 7. und 14.11.2004, S. 89-92.
- 2.8 Psalm 137 – ein „Rachepsalm“, in: Impuls. Zeitschrift der Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz, Juli 2005, S. 8f.
- 2.9 Nur eine „Schwabenkaserne?“ Die Bedeutung der Basler Mission für den deutschen Südwesten. Aufsatz im Sammelband „Die Schweiz und der deutsche Südwesten. Hg. Uri Robert Kaufmann, in: Oberrheinische Studien, Bd. 25, Jan Thorbeck Verlag 2006, S. 97-108.
- 2.10 In jede Fabrik, jedes Büro und jedes Labor scheint Gottes Licht. Chrischona Panorama 2/2008, S. 10f.
- 2.11 Geistliche Reife – ganz Ohr für Gottes Mund. Chrischona Panorama 3/2007, S. 6f.
- 2.12 Fit für den Dienst an den Geliebten, in: Chrischona Panorama 3/2009, S. 11.
- 2.13 „…und die Psalmen sind klüger.“ Zum Tod von Paul Breymaier. Chrischona Panorama, 2/2010, S. 19.
- 2.14 Der richtige Grundtext. Informationen für die Mitarbeitenden der Alpha-Buchhandlungen, Dez. 2010, S. 2.
- 2.15 Die Demut ist besser als ihr Ruf, in: Gemeinschaft leben! Monatszeitschrift für Mitglieder und Freunde des Verbandes der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holsten e.V. Mit Nachrichten aus dem Mecklenburgischen Gemeinschaftsverband e.V. innerhalb der Evangelischen Landeskirche 12/2010, S. 4f.
- 2.16 „Da muss man graben“, sprach der Maulwurf. Qualitätsoffensive Bibel, in: Forum Kind. Forum Jugend, 2011.
- 2.17 Artikel Bibel: Warum die Geschichten immer noch wirken, in: Michael Diener / Christoph Morgner / Theo Schneider (Hg.): Grundbegriffe des Glaubens. Gießen 2011, S. 24-33.
3. Rezensionen
- 3.1 Reinhard Berggötz (Hg.): Erst der Glaube, dann die Tat. Henhöfers Botschaft vom Heilsweg. ThBeitr 20 (1989; Heft 3), S. 166.
- 3.2 Wilhelm Heinsius: Aloys Henhöfer und seine Zeit. Hg. von Gustav Adolf Benrath. ThBeitr 20 (1989; Heft 3), S. 165f.
- 3.3 Werner Neuer: Adolf Schlatter. Ein Leben für Theologie und Kirche. ThBeitr 27 (1996; Heft 4), S. 233-235.
- 3.4 Werner Neuer: Adolf Schlatter. Ein Leben für Theologie und Kirche. Hoffen und Handeln.
- 3.5 Reinhard Slenczka: Neues und Altes. Ausgewählte Aufsätze, Vorträge und Gutachten. 3 Bde. In: European Journal of Theology 2001, S. 98-100.
- 3.6 Werner Hauser: Aloys Henhöfer (1789-1862). Erweckung und Erneuerung der Kirche. ThBeitr 32 (2001; Heft 2), S. 112f.
- 3.7 Hans-Martin Kirn: Reformatorische Predigt und Erweckungsbewegung. Ludwig Hofacker (1798-1828). Metzingen: Franz-Verlag, 1999, 93 S. in: Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus Band 29. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, S. 348-352.
- 3.8 Werner Thiede (Hg.): Glauben aus eigener Vernunft? Kants Religionsphilosophie und die Theologie. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
4. Bibelarbeiten
- 4.1 Stefan Felber und Eckhard Hagedorn: Der mit dem Herzen denkt…. Bibelarbeit aus dem Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc). Durchblick Nr. 1, Nov. 2002.
- 4.2 Sich nach Gott ausstrecken und ihm bis ans Herz reichen. Bibelarbeit zu Psalm 29,5-8, in: Rolf Hille / Herbert H. Klement (Hg.), Ein Mensch – was ist das? Zur theologischen Anthropologie: Bericht von der 13. Studienkonferenz des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT) vom 14.-17. September 2003 in Bad Blankenburg, Theologische Verlagsgemeinschaft (TVG), Wuppertal 2004, S. 327-334.
- 4.3 Die Gewürdigten: Bibelarbeit zu Lukas 13,6-9, ebenfalls im Sammelband von Rolf Hille und Herbert H. Klement, S. 335-342.
- 4.4 Menschsein jenseits von Resignation und Idylle. Bibelarbeit zu Psalm 131, ebenfalls im Sammelband von Rolf Hille und Herbert H. Klement, S. 343-350.
5. Interview
- 5.1 „Ich würde die meisten Fehler wieder machen“, in: Chrischona aktuell Nr. 4/2000, S. 2.