Veröffentlichungen von tsc-Dozent Hans Ulrich Reifler (Th.M.)

1. Bücher

  • 1.1 Piety in the Pastoral Epistels, Vancouver, 1985 (These).
  • 1.2 Manual para implantação de novas Igrejas Cristãs Evangélicas do Brasil, Belém: MICEB, 1991.
  • 1.3 A Ética dos Dez Mandamentos, São Paulo: Edições Vida Nova, 1992.
  • 1.4 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 1993.
  • 1.5 Missionarisches Handeln am Ende des 20. Jahrhunderts – eine Einführung in die Missiologie, Gießen/Basel: Brunnen Verlag, 1997.
  • 1.6 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 1998, Neuauflage.
  • 1.7 Misia: krest’anská misia na prelome tisícrocí – Úvod do misiológie, Levice 1998.
  • 1.8 „Die Landverheissung aus heutiger Sicht“, in: A. Meyer, Hrsg., Das biblische Land – Israel zwischen göttlicher Verheissung und menschlicher Untreue, Bettingen: Buch und Kunst Winteler, 1999.
  • 1.9 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 1999, Neuauflage.
  • 1.10 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 2000, Neuauflage.
  • 1.11 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 2001, Neuauflage.
  • 1.12 Einführung in die Missiologie, Biblischer Fernunterricht, Alzey: BfU, 2001, CD-ROM und Skript.
  • 1.13 Antropologia Missionária para o século 21, Londrina: Editora Descoberta, 2003.
  • 1.14 „Mission im Zeitalter der Globalisierung“, in: K. W. Müller, (Hrsg.), Mission in fremden Kulturen. Beiträge zur Missionsethnologie. Festschrift für Lothar Käser zu seinem 65. Geburtstag, Nürnberg: VTR, 2003.
  • 1.15 „Bibelkundliche Einleitung und Auslegung zur Apostelgeschichte, 1. und 2. Petrusbrief, Jakobus- und Judasbrief“ in: Die Jubiläumsbibel. Elberfelder Bibel mit Erklärungen, Wuppertal: R. Brockhaus Verlag, 2004.
  • 1.16 Handbuch der Missiologie: Missionarisches Handeln aus biblischer Perspektive, Nürnberg: VTR, 2005.
  • 1.17 Bibelkunde Neues Testament: Die Bibel lieben, kennen und verstehen, Nürnberg: VTR, 2006.
  • 1.18 A Ética dos Dez Mandamentos, São Paulo: Edições Vida Nova, 2007, Neuauflage.
  • 1.19 Pregação ao alcance de todos, São Paulo: Edições Vida Nova, 2007, Neuauflage.
  • 1.20 Johannes Calvin (1509–1564), Nichts tröstet mächtiger…, Basel: Brunnen Verlag, 2008.
  • 1.21 Elberfelder Bibel mit Erklärungen, Witten: SCM R. Brockhaus und Christliche Verlagsgeselllschaft Dillenburg, 2008.
  • 1.22 Ganzheitliche Mission – eine biblisch-missionstheologische Analyse, in: Mission und Reflexion im Kontext: Perspektiven evangelikaler Missionswissenschaft im 21. Jahrhundert. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. K. W. Müller, Nürnberg: VTR/VKW, 2010.
  • 1.23 Handbuch der Missiologie: Missionarisches Handeln aus biblischer, historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive, Nürnberg: VTR/VKW, 2009.
  • 1.24 Einführung in das Neue Testament: Die Bibel lieben, kennen und verstehen, Nürnberg: VTR/VKW, 2010, 2. überarbeitete Auflage.
  • 1.25 Zur Geschichte der Allianz-Mission, in: E. Michel, J. Reimer, E. Spohn (Hg.), Christus für die Welt. Theologische Beiträge zur Mission und Gemeindegründung, Witten: SCM/Bundesverlag, 2014.
  • 1.26 Fredrik Franson (1852-1908): Eschatologie, Missionsmethodik und Transnationale Vernetzung, Phd Dissertation, Evangelische Theologische Fakultät Löwen, Belgien, 2018.

2. Rezensionen

  • 2.1 European Journal of Theology, 1997/2: Peter Beyerhaus, Er sandte sein Wort. Theologie der christlichen Mission/Band 1: Die Bibel in der Mission, Wuppertal: R. Brockhaus Verlag, 1996.
  • 2.2 European Journal of Theology, 1998/1: E. Scheurer, Altes Testament und Mission: Zur Begründung des Missionsauftrages, Gießen/Basel: Brunnen Verlag, 1996.
  • 2.3 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1996: Thomas Schirrmacher, Ethik, Lektionen zum Selbststudium, 2 Bände., Neuhausen-Stuttgart: Hänssler Verlag, 1994.
  • 2.4 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1996: Helmut Burkhardt (Hrsg.), Christliche Ethik im Wandel der Systeme, Gießen/Basel: Brunnen Verlag, 1994.
  • 2.5 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1997: Peter Beyerhaus, Er sandte sein Wort: Theologie der christlichen Mission/Band 1: Die Bibel in der Mission, Wuppertal: R. Brockhaus Verlag, 1996.
  • 2.6 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1997: E. Scheurer, Altes Testament und Mission: Zur Begründung des Missionsauftrages, Gießen/Basel: Brunnen Verlag, 1996.
  • 2.7 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 2000: E. Spohn, Mission und das kommende Ende: Karl Hartensteins Verständnis der Eschatologie und dessen Auswirkungen auf die Mission, Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission, 2000.
  • 2.8 Jahrbuch für Evangelikale Theologie 2000. M. Flückiger, Geschenk und Bestechung: Korruption im afrikanischen Kontext; Edition AfeM mission scripts, Bd. 16, Bonn: VKW, 2000.
  • 2.9 European Journal of Theology, 2003/1: F. Walldorf, Die Neu-Evangelisierung Europas – Missionstheologien im europäischen Kontext, Gießen/Basel: Brunnen Verlag, 2002.
  • 2.10 European Journal of Theology, 2003, B. Ott, Beyond Fragmentation: Integrating Mission and Theological Education. A Critical Assessment of some Recent Developments in Evangelical Theological Education, Regnum Studies in Mission, Oxford: Regnum Books, 2001.
  • 2.11 Evangelikale Missiologie, Korntal: AfeM, 2003, Nr. 2: Beyond Fragmentation: Integrating Mission and Theological Education. A Critical Assessment of some Recent Developments in Evangelical Theological Education, Regnum Studies in Mission, Oxford: Regnum Books, 2001.
  • 2.12 European Journal of Theology, 2007. Jochen Eber, Johann Ludwig Krapf. Ein schwäbischer Pionier in Ostafrika, Riehen/Basel: Verlag arteMedia, 2006 und Lahr: St. Johannis-Druckerei, 2006.
  • 2.13 European Journal of Theology, 2008. Pietro Bolognesi, Leonardo De Chirico e Andrea Ferrari, Dizionario di teologia evangelica, Marchirolo, (Hrsg.), Varese: Editrice Uomini Nuovi, 2007.
  • 2.14 Evangelikale Missiologie, Korntal: AfeM, 2015/2: Henning Wrogemann, Theologie Interreligiöser Beziehungen. Religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz. Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft, Bd. 3, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2015.
  • 2.15 Theologische Beiträge, 1/2015. Jürgen Schuster, Volker Gäckle (Hg.), Der Paradigmenwechsel in der Weltmission, Chancen und Herausforderungen nicht-westlicher Missionsbewegungen, Berlin: LIT-Verlag 2014.
  • 2.16 Journal of Evangelical Theology 29/2015, Jürgen Schuster, Volker Gäckle (Hg.), Der Paradigmenwechsel in der Weltmission, Chancen und Herausforderungen nicht-westlicher Missionsbewegungen, Berlin: LIT-Verlag 2014.
  • 2.17 Journal of Evangelical Theology, 29/2015. Henning Wrogemann, Interkulturelle Theologie und Hermeneutik. Grundfragen, aktuelle Beispiele, theoretische Perspektiven. Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft, Bd. 1, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012.
  • 2.18 Journal of Evangelical Theology, 29/2015. Henning Wrogemann, Missionstheologien der Gegenwart. Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen, Bd. 2, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2013.
  • 2.19 Journal of Evangelical Theology 29/2015, Henning Wrogemann, Theologie Interreligiöser Beziehungen. Religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz. Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft, Bd. 3, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2015.

3. Artikel

  • 3.1 100 Jahre Schweizer Allianz-Mission, Geistliche Partnerschaft, Missionsarbeit heute und morgen, Winterthur: SAM 1989.
  • 3.2 Revista Teolόgica VI/12/1990, Sociedade dos estudentes de teolgoia evangélica: Ciclos missionários no Brasil.
  • 3.3 SAM Bote, Juni 1994: Der moderne Katholizismus in Lateinamerika,Winterhur: SAM 1994.
  • 3.4 Messianisches Zeugnis, 1997/5: Das Land – Der materielle Aspekt in Gottes Verheissung.
  • 3.5 Chrischona Magazin, 1998: Wer ist mein grösstes Vorbild?
  • 3.6 Chrischona Magazin, 14.8.2000: Die Einzigartigkeit Jesu Christi.
  • 3.7 Mitenand, April 2001: Transkulturelle Mission – eine Option für mich?
  • 3.8 Chrischona Magazin, März 2002: Bringt der Euro wirklich Vorteile?
  • 3.9 Impuls, März 2002: Gedanken zur Kontextualisation des Evangeliums in der Schweiz.
  • 3.10 Chrischona Magazin, 23. Oktober 2003: Apostel.
  • 3.11 SAM Focus, 2003: Der moderne Katholizismus in Lateinamerika.
  • 3.12 Chrischona-Panorama, März 2006: Das tsc – eine Schmiede für Missionare.
  • 3.13 Chrischona-Panorama, April 2006: Verantwortliche Haushalterschaft. Missiologie im Dienst der weltweiten Gemeinde Jesu Christi, in: K. W. Müller, (Hrsg.), Grosse Städte – Grosse Chancen. Referate der Jahrestagung 2006 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie (AfeM), Nürnberg: VTR/VKW, 2007.
  • 3.14 Evangelikale Missiologie, 2010/1, Ganzheitliche Mission. Eine biblisch-missions-theologische Analyse.
  • 3.15 Chrischona-Panorama, 2011/4: Wer kann bestehen?
  • 3.16  www.livenet.ch, 3.9.2011, Chance für Nahen Osten – Beten für Demokratie und Freiheit in Libyen.
  • 3.17 «Zur Geschichte der Allianz-Mission», in: E. Michel, J. Reimer, E. Spohn (Hg.), Christus für die Welt. Theologische Beiträge zur Mission und Gemeindegründung, Witten: SCM/Bundesverlag 2014.
  • 3.18 Evangelikale Missiologie 2015/1: Fredrik Franson (1852–1908): Freund, Förderer und Partner der China-Inland-Mission.
  • 3.19 Mission Round Table 2015/1: Fredrik Franson (1852–1908): Friend, Mission Promoter and Partner of the China-Inland-Mission.
  • 3.20 «Mission zwischen Transformation und Neuschöpfung», in Stefan Felber, Hg. Erkennen und Lieben in der Gegenwart Gottes. Festschrift für Werner Neuer zum 65. Geburtstag. Studien zu Theologie und Bibel Bd. 18, Münster: Lit, 2016.
  • 3.21 «Mission am Puls der Zeit am Beispiel der China-Inland-Mission im 19. Jahrhundert», in Jürg H. Buchegger/Stefan Schweyer, Christozentrik. Festschrift zur Emeritierung von Armin Mauerhofer. Studien zu Theologie und Bibel Bd. 17, Münster: Lit, 2017.

4. Auszeichnungen

  • 4.1 The Board of Governors Prize, Regent College, 1985.
  • 4.2 The Biblical Studies Prize, Regent College, 1985.
  • 4.3 Literaturpreis der Associação Brasileira de Editores Cristãos (ABEC), 1994.
  • 4.4 George W. Peters Buch-Preis 2006 des  Arbeitskreises für Evangelikale Missiologie (AfeM).

« Zurück zu: Hans Ulrich Reifler (Th.M.)