Schauspiel & Theaterpädagogik
Tauche ein in die faszinierende Welt des Theaters und entdecke, wie du durch eigene schauspielerische Erfahrungen und theaterpädagogisches Handeln deine Ausdruckskraft und Präsentationskompetenz auf ein neues Level hebst. Dieses Modul bietet dir nicht nur Raum für kreatives Spiel, sondern auch fundierte theoretische Einblicke, die deine künstlerische Praxis bereichern.
Modultermine
Der Unterricht findet in zwei Blöcken statt. Die Teilnahme ist nicht einzeln, sondern nur für beide Blöcke zusammen möglich. Die Termine 2026:
- 26.–30.01.2026
- 23.–25.03.2026
Modulinhalte
- Schauspiel und szenisches Gestalten
- Aneignung schauspielerischer Techniken und Spielfähigkeit
- Überblick über Methoden des theaterpädagogischen Anleitens
- Ästhetische Bildung durch Reflexion historischer und aktueller Theaterformen und
-inhalte - Trainieren der eigenen Bühnenpräsenz und Ausstrahlung
- Befähigung zum kreativen Präsentieren und Visualisieren
- Wahrnehmungsschulung
- Reflexion des eigenen Erlebens
- Planung und Anleitung eines eigenen theaterpädagogischen Projekts
Modulabschluss
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Modulbestätigung. Auch ein Leistungsnachweis kann erbracht und die Credits in einer Bescheinigung ausgewiesen werden. Die Modulteilnahme berechtigt ausserdem zur Nutzung der TSC-Bibliothek.
Modulinformationen
- Titel: Schauspiel & Theaterpädagogik
- Fachbereich: Pädagogik
- Umfang: 5 ECTS-Credits
- Dauer: 2 x mehrtägiger Blockunterricht
- Ort: Chrischona Berg: Chrischonarain 200, 4126 Bettingen, Schweiz
- Dozentin: Birte Papenhausen, Theatertherapeutin & Theologin
- Kosten: CHF 740.-. Die Anschaffung von Literatur und mögliche Verpflegungs-, Aufenthaltskosten und Reisespesen sind Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Anmeldung: Über das Anmeldeformular auf dieser Seite.