Modul des Bachelorstudiengangs Theologie & Pädagogik

Schauspiel & Theaterpädagogik

Tauche ein in die faszinierende Welt des Theaters und entdecke, wie du durch eigene schauspielerische Erfahrungen und theaterpädagogisches Handeln deine Ausdruckskraft und Präsentationskompetenz auf ein neues Level hebst. Dieses Modul bietet dir nicht nur Raum für kreatives Spiel, sondern auch fundierte theoretische Einblicke, die deine künstlerische Praxis bereichern.

Modultermine

Der Unterricht findet in zwei Blöcken statt. Die Teilnahme ist nicht einzeln, sondern nur für beide Blöcke zusammen möglich. Die Termine 2026:

  • 26.–30.01.2026
  • 23.–25.03.2026

Modulinhalte

  • Schauspiel und szenisches Gestalten
  • Aneignung schauspielerischer Techniken und Spielfähigkeit
  • Überblick über Methoden des theaterpädagogischen Anleitens
  • Ästhetische Bildung durch Reflexion historischer und aktueller Theaterformen und
    -inhalte
  • Trainieren der eigenen Bühnenpräsenz und Ausstrahlung
  • Befähigung zum kreativen Präsentieren und Visualisieren
  • Wahrnehmungsschulung
  • Reflexion des eigenen Erlebens
  • Planung und Anleitung eines eigenen theaterpädagogischen Projekts

Modulabschluss

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Modulbestätigung. Auch ein Leistungsnachweis kann erbracht und die Credits in einer Bescheinigung ausgewiesen werden. Die Modulteilnahme berechtigt ausserdem zur Nutzung der TSC-Bibliothek.

Birte Papenhausen, Theatertherapeutin & Theologin

Dozentin: Birte Papenhausen

Birte Papenhausen wollte schon immer Schauspielerin werden. Nachdem sie zwei Jahre lang an einem Schauspielhaus in Frankfurt gespielt hat, entschied sie sich für ein Studium der Theatertherapie in den Niederlanden. Dort rief Gott sie in die Mission und so absolvierte sie eine Bibelschule in Kanada und arbeitete elf Jahre lang in der Mongolei. Mit Nomaden in einer mündlichen Kultur zu leben brachte sie dazu, neu über Kommunikation nachzudenken. Birte arbeitet heute als Theatertherapeutin und Theologin.

Modulinformationen

  • Titel: Schauspiel & Theaterpädagogik
  • Fachbereich: Pädagogik
  • Umfang: 5 ECTS-Credits
  • Dauer: 2 x mehrtägiger Blockunterricht
  • Ort: Chrischona Berg: Chrischonarain 200, 4126 Bettingen, Schweiz
  • Dozentin: Birte Papenhausen, Theatertherapeutin & Theologin
  • Kosten: CHF 740.-. Die Anschaffung von Literatur und mögliche Verpflegungs-, Aufenthaltskosten und Reisespesen sind Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Anmeldung: Über das Anmeldeformular auf dieser Seite.

    Anmeldung für das Studienmodul «Schauspiel & Theaterpädagogik»

    Die Teilnahme ist nur für beide Blocktermine möglich. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt: CHF 740.-.

    Personendaten







    Adressdaten








    Kontaktdaten



    Freiwillige Angaben



    TSC-Freunde Newsletter (1x monatlich per E-Mail)

    Datenschutz & AGB


    Bitte nur einmal klicken: Nach dem Klick auf «Kostenpflichtig anmelden» musst du wenige Sekunden warten, bis du zur Bestätigungsseite weitergeleitet werden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.



    Rahel Bidlingmaier leitet den Bachelor-Studiengang Theologie & Pädagogik am TSC.

    Fragen zum Modul «Schauspiel & Theaterpädagogik»?

    Bei Fragen zum Modul «Schauspiel & Theaterpädagogik» wende dich bitte an Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik. Bitte kontaktiere sie per E-Mail an: rahel.bidlingmaier@tsc.education.

    Rahel Bidlingmaier leitet den Bachelor-Studiengang Theologie & Pädagogik am TSC.

    Fragen zum Modul «Schauspiel & Theaterpädagogik»?

    Bei Fragen zum Modul «Schauspiel & Theaterpädagogik» wende dich bitte an Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik. Bitte kontaktiere sie per E-Mail an: rahel.bidlingmaier@tsc.education.