Schnupper-Webinare für Studieninteressierte
Die Schnupper-Webinare für Studieninteressierte sind eineinhalbstündige Videokonferenzen, die per Zoom durchgeführt werden. Deine Vorteile: Du kannst bequem von Zuhause aus teilnehmen, wirst kompakt informiert über das tsc-Studienangebot und kannst deine Fragen den Studiengangsleitenden direkt stellen. Ausser etwas Zeit kostet dich die Teilnahme nichts.
Beim Schnupper-Webinar kommst du ins Gespräch mit den Leiterinnen und Leitern der Bachelor-Studiengänge Kommunikative Theologie, Theologie & Pädagogik, Theologie & Musik sowie des tsc-Jahreskurses. Zunächst stellen sie dir die Studienangebote am Theologischen Seminar St. Chrischona kurz vor. Anschliessend geht es in «Breakout-Sessions» – kleinere Chaträume, in denen du gemeinsam mit anderen Interessierten für das jeweilige Studienangebot deine Fragen loswerden kannst.
Sie beantworten deine Fragen:
Online-Anmeldeformular für die Schnupper-Webinare
Schnuppertage vom 12. bis 13. März 2021
Willst du den nächsten Schritt machen und das studieren, was du glaubst? Das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) möchte dich in deinen Begabungen fördern und weiterbringen auf dem Weg zu deiner Berufung. Bei den Schnuppertagen erfährst du mehr darüber. Das erwartet dich:
- tsc kennenlernen: Während der Schnuppertage stellt sich dir das Theologische Seminar St. Chrischona vor. Du erlebst den naturnahen und vielseitigen Chrischona-Campus, der auf studentisches Lernen und Leben zugeschnitten ist. Du knüpfst Kontakte mit Studierenden und Dozierenden am tsc und du wirst in die tsc-Community hineingenommen.
- Studieninformationen: Im Programm inbegriffen sind detaillierte Studieninformationen. Du erfährst, welche Voraussetzungen für die Bachelorstudiengänge oder den Jahreskurs am tsc nötig sind. Du wirst über Studienfächer, Lerninhalte und Praktika orientiert. Ausserdem zeigt das tsc vielfältige Berufschancen auf, die sich aus den Bachelorstudiengängen Kommunikative Theologie, Theologie & Pädagogik oder Theologie & Musik ergeben können.
- Unterrichtsbesuch: Du kannst ausprobieren, wie es sich anfühlt, Student am tsc zu sein. Am Freitagvormittag hast du die Möglichkeit, den Unterricht zu besuchen. Wähle nach deiner Anmeldung in Absprache mit tsc-Sekretärin Dorothee Kanzinger, welchen Unterricht du besuchen möchtest.
- Deiner Berufung auf der Spur: Du erfährst mehr darüber, was Berufung überhaupt bedeutet. Dazu hörst du Erlebnisberichte von Menschen, die Gott auf verschiedene Art und Weise berufen hat. Zwischendurch ist Zeit, um in der Stille auf Gott zu hören.
Die Teilnahme an den tsc-Schnuppertagen ist gratis und unverbindlich. Du erhältst viele Informationen, kannst Fragen stellen und dir ein eigenes Bild von der theologischen Ausbildung am tsc machen. Eine gute Entscheidungshilfe für deine nächsten Schritte.
Programm der tsc-Schnuppertage
Freitag, 12. März 2021
07.50 / 08.45 Uhr: Treffpunkt für den Schnupperunterricht vor der Réception auf dem Chrischona Campus
08.00 / 09.00–max. 12:15 Uhr: Schnupperunterricht
12.30–13.15 Uhr: Mittagessen mit dem Team der tsc-Schnuppertage
13.15–14.15 Uhr: Kaffeetrinken mit Studierenden
14.30–16.00 Uhr: Vorstellungsrunde und Campusführung
16.00–18.30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung (spazieren, lesen, ausruhen, Gespräche)
18.30 Uhr: Abendessen mit dem Team der tsc-Schnuppertage
Samstag, 13. März 2021
08.00 Uhr: Frühstück
09.00–12.00 Uhr: Vorstellung des tsc-Studienangebots mit Informationen zur Bewerbung und Zeit für Rückfragen
12.30–13.15 Uhr: Mittagessen
Schnuppertag am 12. Mai 2021
Wie ist es, am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) zu studieren? Und wäre das etwas für dich? Wenn du Antworten auf diese Fragen an nur einem Tag erhalten willst, komm zum tsc-Schnuppertag am Mittwoch, den 12. Mai 2021.
Beim tsc-Schnuppertag bekommst du einen guten Einblick in den Studienalltag an einem ganz normalen Mittwoch im Semester. Und du erhältst Informationen aus erster Hand zu dem Studienangebot, das dich am meisten interessiert – kompakt, kostenlos, unverbindlich.
Programm des tsc-Schnuppertages
- 07.50 Uhr: Willkommen beim tsc-Schnuppertag!
- 08.00 bis spätestens 11.25 Uhr, Unterricht: Vormittags steht der Besuch eines Studienmoduls auf dem Programm. Wähle nach deiner Anmeldung in Absprache mit tsc-Sekretärin Dorothee Kanzinger, in welchen Unterricht du reinschnuppern möchtest.
- 11.30-12.30 Uhr, Gottesdienst: «mittendrin» heisst der Gottesdienst in der Mitte der Woche am tsc. Dabei kannst du mit den Studierenden und Dozierenden gemeinsam Gott anbeten, ihn feiern und zur Ruhe kommen.
- 12.30-13.15 Uhr, Mittagessen: Beim gemeinsamen Mittagessen hast du die Möglichkeit, in die Community einzutauchen. Lerne die Studierenden näher kennen und frage sie, wie es wirklich ist als Studentin oder Student am tsc.
- 13.30-15.00 Uhr, Studieninformationen: Nachmittags erfährst du mehr über Voraussetzungen, Inhalte, Schwerpunkte, Verlauf, Dauer, Abschlüsse, Kosten und Berufschancen des tsc-Studienangebots. Dabei ist Zeit für Rückfragen und für Begegnungen mit Dozentinnen und Dozenten. Sie können dir auch Tipps geben für die Studienwahl.
- Fakultativ: 15.00-15.30 Uhr, Campus-Führung: Du wirst über den naturnahen und vielseitigen Chrischona Campus geführt. Unter anderem besichtigst du Wohn- und Seminargebäude. So kannst du dir ein eigenes Bild von St. Chrischona machen.
Online-Anmeldeformular für die tsc-Schnuppertage
Dr. Dr. Beat Schweitzer leitet den Bachelor-Studiengang Kommunikative Theologie (Präsenz- und Fernstudium) am Theologischen Seminar St. Chrischona. Im Video erklärt er, wie das Theologiestudium auf dem Chrischona-Campus die Quadratur des Kreises schafft.
Theologie & Pädagogik ist der Bachelor-Studiengang, für den Rahel Bidlingmaier am Theologischen Seminar St. Chrischona verantwortlich ist. Kompakt und anschaulich erklärt sie die vier Schwerpunkte ihres Studiengangs.
Seit 2016 gehört der Bachelor-Studiengang Theologie & Musik zum Studienangebot des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc). Wie es dazu kam, erzählt Studiengangsleiterin Susanne Hagen.
Bibelwerkstatt, Auszeit, Weiterbildung, Gemeinschaft – diese Charakteristika zeichnen den Jahreskurs des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc) aus. Im Interview erklärt René Wälty (Leiter tsc-Jahreskurs), was das Spezielle am zehnmonatigen Best-of des tsc-Studienangebots ist.