tsc-Netzwerk: So funktioniert’s!
Das tsc-Netzwerk ist der Rahmen, in welchem das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) mit christlichen Gemeinden, Verbänden, Werken, Bildungsinstitutionen und Missionsgesellschaften zusammenarbeitet. Das tsc-Netzwerk ist eine «evangelische Lern- und Ausbildungsgemeinschaft».
tsc-Netzwerkpartner

Chrischona Schweiz
Chrischona Schweiz ist mit mehr als 90 Gemeinden eine der grössten Freikirchen der Schweiz. Regionalleiter Christian Haslebacher ist auch Vorstandsmitglied des Vereins tsc.

Chrischona Gemeinschaftswerk Deutschland (CGW)
Zum Chrischona Gemeinschaftswerk Deutschland gehören mehr als 60 landeskirchliche Gemeinschaften, vor allem in Hessen und in Baden-Württemberg. Im Verein tsc gibt es fünf Mitglieder mit CGW-Hintergrund.

Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz (EGV)
Der EGVPfalz umfasst 17 Gemeinschaftsbezirke und Stadtmissionen in der Pfalz und Saarpfalz. Mit dem tsc besteht seit Jahrzehnten ein guter Kontakt. So wurden viele Hauptamtliche des EGVPfalz am tsc ausgebildet.

Evangelisches Gemeinschaftswerk (EGW)
Das Evangelische Gemeinschaftswerk EGW ist eine eigenständige Erneuerungsbewegung innerhalb der Berner reformierten Landeskirche. Zum EGW gehören 36 Gemeinden und die Stadtmission Luzern, diakonische Werke, ein Hotel und ein Verlag. Viele der hauptamtlichen Mitarbeiter im EGW haben am tsc studiert, weswegen eine gewachsene Freundschaft besteht.

Evangelische Stadtmission im Südlichen Afrika
Sechs evangelische Stadtmissionen in Südafrika und Namibia bilden den Gemeindeverband Evangelische Stadtmission im Südlichen Afrika (ESSA). Das Theologische Seminar St. Chrischona hat bislang fast alle Pastoren und Prediger der ESSA ausgebildet. Auch die Gründung der ersten Stadtmission in Johannesburg erfolgte durch einen tsc-Absolventen.

FEG Schweiz
FEG Schweiz ist der Gemeindeverband der Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz. Er umfasst über 90 Gemeinden. FEG Schweiz unterstützt das tsc bereits seit den 1990er Jahren durch die Mitfinanzierung einer Dozentenstelle für Praktische Theologie.

Vereinigung Freier Missionsgemeinden (VFMG)
In 37 Schweizer Orten gibt es Freie Missionsgemeinden. Sie haben sich im Verband VFMG zusammengeschlossen. Mit dem tsc ist der Gemeindeverband bereits seit längerem freundschaftlich verbunden. Dies drückt sich unter anderem darüber aus, dass er die Dozentenstelle für Einführung ins Neue Testament mitfinanziert.

Alttäufergemeinde Emmental (Mennoniten)
Die Allttäufergemeinde Emmental (Mennoniten) ist die erste Gemeinde im tsc-Netzwerk, die nicht aus dem ehemaligen Chrischona-Verband stammt.

Chile Grüze
Chile Grüze ist der Name der Chrischona-Gemeinde Winterthur, die sich im Zentrum Grüze trifft.

Chrischona Affoltern am Albis
Seit 125 Jahren gibt es die Chrischona-Gemeinde in Affoltern am Albis im Kanton Zürich.

Chrischona Amriswil
Amriswil liegt im Thurgau in der Nähe des Bodensees.

Chrischona Arbon
Die Chrischona-Gemeinde Arbon wurde 1880 gegründet. Arbon liegt nur wenige Kilometer vom Amriswil entfernt am Bodensee.

RegiChile (Chrischona Bauma)
Bauma liegt im Tösstal im Zürcher Oberland. RegiChile ist der Name der dortigen Chrischona-Gemeinde – eine evangelische Freikirche.

Evangelische Freikirche Chrischona Beringen
Die Menschen im «Oberchläggi» sollen Gott kennenlernen und näher zu ihm hinwachsen – das ist die Mission der Chrischona-Gemeinde in Beringen nahe Schaffhausen. Das tsc unterstützt die Gemeinde dabei im Rahmen des Netzwerks.

gate44 (Chrischona Böckten)
gate44 ist eine evangelische Freikirche, die zu Chrischona Schweiz gehört. Das Gemeindehaus in Böckten liegt rund 30 Kilometer entfernt von St. Chrischona. Deshalb sind die Verbindungen zum tsc gut und freundschaftlich.

Chrischona Brugg
Seit 1903 besteht die Chrischona-Gemeinde Brugg im Aargau. Mit dem tsc war sie stets freundschaftlich verbunden.

Chrischona Brunnen
Die Chrischona-Gemeinde Brunnen liegt im schönen Kanton Schwyz in der Nähe des Vierwaldstättersees.

Chrischona Frauenfeld
Im Thurgauer Hauptort Frauenfeld ist die Chrischona-Gemeinde Frauenfeld ansässig.

Chrischona Gränichen
Gränichen liegt im Wynental im Kanton Aargau. Die dortige Chrischona-Gemeinde wurde bereits 1883 gegründet.

Chrischona Glattfelden
Die Chrischona-Gemeinde Glattfelden befindet sich im Zürcher Unterland an der Grenze zu Deutschland.

Chrischona Gossau ZH
In Gossau im Zürcher Oberland ist die evangelische Freikirche Chrischona Gossau beheimatet.

Chrischona Hallau
Die Chrischona Hallau will eine Kirche fürs Klettgau sein. Hallau befindet sich im Kanton Schaffhausen an der Grenze zu Deutschland.

Evangelische Chrischona Gemeinde Interlaken
Die Chrischona Interlaken ist im Berner Oberland als zeitgemässe, lebendige Freikirche bekannt.

Chrischona Kirchleerau-Reitnau
Im mittleren Suhrental im Aargau liegen Kirchleerau und Reitnau. Die dortige Chrischona-Gemeinde trägt beide Orte im Namen.

Chrischona Kreuzlingen
Kreuzlingen ist die Nachbarstadt von Konstanz am Bodensee.

Lenzokirche (Chrischona Lenzburg)
Die Lenzokirche ist die Chrischona-Gemeinde in Lenzburg. Ihre Vision: mit Gott für Lenzburg!

Chrischona Liestal
Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft und liegt nicht weit von St. Chrischona entfernt.

Chrischona Mattwil
In Mattwil entstand 1873 die erste Chrischona-Gemeinde in der Schweiz. Massgeblich daran beteiligt war ein von St. Chrischona ausgesandter Pilgermissionar.

Mosaik-Kirche (Chrischona Neftenbach)
Die Anfänge der Chrischona-Gemeinde Neftenbach reichen bis ins Jahr 1875 zurück, seit 2016 nennt sie sich Mosaik-Kirche. Viele Prediger und Pastoren der Gemeinde sind am tsc theologisch ausgebildet worden. Darunter auch Arnold Rellstab, der 1890 als erster Prediger seinen Dienst in Neftenbach aufnahm.

Chrischona Meilen
Die Chrischona Meilen ist eine evangelische Freikirche in Meilen am rechten Zürichseeufer.

Chrischona Muttenz
Das Gemeindehaus der Chrischona Muttenz liegt nur wenige Kilometer von St. Chrischona entfernt: in Muttenz bei Basel.

Chrischona Pfäffikon ZH
Pfäffikon liegt im Zürcher Oberland am Pfäffikersee.

Chrischona Reinach-Münchenstein
Reinach und Münchenstein gehören zur Agglomeration von Basel und sind etwa 15 Kilometer von St. Chrischona entfernt.

Chrischona Rümlang
Rümlang liegt im Zürcher Unterland.

Chrischona Schaffhausen
Schaffhausen ist Hauptort des gleichnamigen Kantons im Nordosten der Schweiz.

Chrischona Schleitheim
Schleitheim liegt bei Schaffhausen, im lokalen Dialekt heisst der Ort «Schlaate». Die dortige Chrischona-Gemeinde ist eine mittelgrosse Gemeinde.

Chrischona Schöftland-Rued
In Schöftland im aargauischen Suhrental ist die Chrischona-Gemeinde Schöftland-Rued ansässig.

Chrischona Sursee
Sursee gehört zum Kanton Luzern. Seit 1981 gibt es die dortige Chrischona-Gemeinde.

Chrischona Steckborn
«A Chile voll Läbe» ist die Chrischona-Gemeinde in Steckborn im Thurgau. Dieser Ort liegt am Südufer des Untersees.

Chrischona Stein am Rhein
Stein am Rhein und die dortige Chrischona-Gemeinde liegen am Ausfluss des Rheins aus dem Untersee.

Chrischona Stammheim
Für die Menschen im Stammertal im Zürcher Weinland will die Chrischona Stammheim da sein.

Chrischona Thun
In Thun am Thuner See im schönen Berner Oberland ist die Chrischona-Gemeinde Thun beheimatet.

Brennpunkt – Evangelische Freikirche Uri (Chrischona Uri)
In Schattdorf im Kanton Uri trifft sich die Evangelische Freikirche Uri unter dem Namen «Brennpunkt».

Chrischona Weinfelden
Die Chrischona Weinfelden ist eine evangelische Freikirche in Weinfelden im Thurgau.

Chrischona Wila
Die Chrischona Wila ist die familiäre Freikirche in Wila im Bezirk Pfäffikon im Kanton Zürich.

Chrischona Zürich
Die Chrischona Kirche in Zürich hat zwei Standorte: Linde und Bethel.

Evangelische Freikirche Zug
Evangelische Freikirche Zug ist der Name der Chrischona-Gemeinde in Zug.

Ev. Chrischona-Gemeinde Altheim/Alb
Die Altheimer Gemeinde auf der Schwäbischen Alb gehört seit 1931 zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland. Zum tsc pflegt sie seit langer Zeit freundschaftliche Kontakte.

Ev. Stadtmission Alzey
Alzey liegt in Rheinhessen im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Evangelische Stadtmission Alzey ist eine quicklebendige, freie Gemeinde und gehört zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland.

Landeskirchliche Gemeinschaft Bad Vilbel
Bad Vilbel ist eine Stadt in Hessen, nördlich von Frankfurt am Main gelegen. Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist eine evangelische Gemeinde, die zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland gehört.

Ev. Gemeinschaft Eichstetten
In Eichstetten am Fusse des Kaiserstuhls besteht die Ev. Gemeinschaft Eichstetten. Die familiäre und bodenständige Chrischona-Gemeinde ist bereits seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden mit dem Theologischen Seminar St. Chrischona und seit 2020 Partner im tsc-Netzwerk.

Ev. Chrischona-Gemeinde Freiburg
Freiburg im Breisgau ist die nächst gelegene deutsche Grossstadt von St. Chrischona. Das erklärt die gute Verbindung der dortigen Chrischona-Gemeinde mit dem Theologischen Seminar St. Chrischona, die sich in der Netzwerkpartnerschaft ausdrückt.

Ev. Stadtmission Grünberg
Seit 1908 besteht die Evangelische Stadtmission Grünberg in Mittelhessen nahe Gießen. Die Grünberger Gemeinde ist ebenfalls Mitglied im Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland.

Stami Lörrach
Die Evangelische Stadtmission Lörrach gehört zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland. Vom Gemeindehaus der Stami sind es nur sieben Kilometer bis nach St. Chrischona.

Ev. Chrischona Gemeinde Linzgau-Bodensee
In Meersburg am Bodensee trifft sich die Chrischona Gemeinde Linzgau-Bodensee zu Gottesdiensten und vielen weiteren Gemeindeaktivitäten.

Mainzer Stadtmission
Die Mainzer Stadtmission ist eine evangelische Gemeinde mitten in Mainz und gehört zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland. Mainz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Chrischona-Gemeinden Bezirk Heinebach
Die Chrischona-Gemeinden Heinebach, Altmorschen, Braach und Großburschla bilden den Bezirk «Heinebach» nahe der osthessischen Stadt Rotenburg an der Fulda.

Ev. Chrischona-Gemeinde Bezirk Mücke
Mücke ist bekannt durch den Flensunger Hof, das Freizeit- und Schulungszentrum der Chrischona-Gemeinden in Deutschland. Zur Chrischona-Gemeinde Mücke zählen sich rund 80 Mitglieder.

Ev. Stadtmission Oppenheim
Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein in der Nähe von Mainz. Die Evangelische Stadtmission Oppenheim gehört zum Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland.

Ev. Chrischona Gemeinde Rheinfelden
Rund zehn Kilometer Luftlinie entfernt von St. Chrischona liegt Rheinfelden (Baden). Die dortige Chrischona-Gemeinde wurde in den 1990er Jahren von einem tsc-Studenten gegründet und ist weiterhin freundschaftlich mit dem Theologischen Seminar St. Chrischona verbunden.

Ev. Chrischonagemeinde Schopfheim
Schopfheim im Wiesental ist einen guten Tagesmarsch von St. Chrischona entfernt. Erst seit wenigen Jahren gibt es dort eine Chrischona-Gemeinde. Die junge Gemeinde pflegt freundschaftliche Kontakte zum tsc.

Chrischona Gemeinde Sontheim
Sontheim an der Brenz liegt am Übergang der Schwäbischen Alb zum Donautal. Die dortige Chrischona-Gemeinde besteht seit den 1920er Jahren.

Ev. Stadtmission Worms
In Worms in Rheinhessen besteht die Ev. Stadtmission bereits seit Mitte des 19. Jahrhundert. 1976 hat sie sich dem Chrischona-Gemeinschaftswerk Deutschland angeschlossen. Zum tsc pflegt die Gemeinde seit längerer Zeit ein freundschaftliches Verhältnis.

ECJA
Der ECJA ist der Jugendverband des Chrischona Gemeinschaftswerks Deutschland und ein Jugendverband innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Viele ECJAler haben am tsc studiert, zum Beispiel der leitende Referent Marco Gogg.

amzi
Die Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel (amzi) unterstützt jüdisch-messianische und arabisch-christliche Gemeinden und sozial-diakonische Einrichtungen und Institutionen, fördert Versöhnungsarbeit und das Zeugnis vom jüdischen Messias in Europa, informiert über die messianische Bewegung und die Situation im Nahen Osten. Die amzi wurde 1968 auf St. Chrischona gegründet und gehörte zum ehemaligen Chrischona-Verband.

SEND International
SEND ist eine kirchenübergreifende, multinationale, evangelikale Missionsorganisation mit mehr als 500 Missionarinnen und Missionaren in mehr als 20 Regionen in Asien, Europa und Nordamerika. Mit der theologischen Ausbildung für den interkulturellen Kontext unterstützt das tsc SEND in seinem Bestreben, Menschen mit dem Evangelium zu erreichen, die es noch nicht gehört haben.

ÜMG | OMF.ch
ÜMG | OMF.ch setzt sich ein für die Verbreitung der Guten Nachricht von Jesus Christus unter Ostasiaten. Es ist der Schweizer Zweig der internationalen Organisation OMF. Missionsleiter Markus Dubach ist Vorstandsmitglied im Verein tsc.

OMF International Deutschland
Auch der deutsche Zweig von OMF ist Partner im tsc-Netzwerk. OMF-Gründer Hudson Taylor war einst zu Besuch auf St. Chrischona. Ausserdem sind viele Absolventinnen und Absolventen des tsc mit OMF in die Weltmission gegangen.
Forum Kommunikative Theologie
20.–21.01.2022
Das Forum Kommunikative Theologie ist der jährlich stattfindende theologische Think-Tank des tsc-Netzwerks. Dozierende des Theologischen Seminars St. Chrischona und weitere Referentinnen und Referenten aus Theologie und Wissenschaft tauschen sich über ein aktuelles Thema aus.
Downloads für tsc-Netzwerkpartner
Texte, Fotos, Logos
Das Theologische Seminar St. Chrischona stellt seine Netzwerkpartner auf dieser Internetseite kurz vor. Damit die Netzwerkpartner auf ihren Internetseiten auch das tsc vorstellen können, ist eine Downloadseite mit Medien (Infotext, Logo, Fotos) eingerichtet.