TSC-Sonntag
Der TSC-Sonntag ist ein Sonntagsgottesdienst, an dem Referentinnen und Referenten des Theologischen Seminars St. Chrischona in Gemeinden kommen. Beim TSC-Sonntag wird sichtbar, dass Gemeinden und TSC aufeinander angewiesen sind. Das TSC bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gemeinden aus, die Gemeinden entsenden Studentinnen und Studenten und unterstützen die theologische Aus- und Weiterbildung. Beide dienen dem Bau des Reiches Gottes auf ihre Weise.
Termine 2026
Der TSC-Sonntag findet normalerweise an einem der ersten drei Sonntage im März statt, in zeitlicher Nähe zum Gründungstag des TSC am 8. März. Die Termine 2026:
- 1. März
- 15. März
- 22. März
- andere Sonntage nach Vereinbarung
Referierende
Die Referentinnen und Referenten predigen in Absprache mit der Gemeinde über einen Bibeltext und stellen das TSC vor. Für den TSC-Sonntag 2026 können folgende Dozentinnen und Dozenten eingeladen werden:
- Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik
- Claudius Buser, Dozent für Kirchengeschichte
- Dr. Jean-Georges Gantenbein, Dozent für Interkulturelle Theologie
- Dr. Daniel Gleich, Dozent für Bibelwissenschaften (Neues Testament)
- Kristina Imwalle, Dozentin für Praktische Theologie
- Lisa Schindler, Dozentin im Jahreskurs
- Peter Schneeberger, Dozent für Praktische Theologie
- Dr. Dr. Beat Schweitzer, Stv. Rektor
- René Wàlty, Leiter Jahreskurs und Studienberater
- Dr. Benedikt Walker, Rektor
- Stephanie Wedekind, Dozentin für Griechisch
- Dr. Michael Widmer, Dozent für Bibelwissenschaften (Altes Testament)
- René Winkler, Leiter Akademie GenerationPLUS
- Manfred Wolf, Dozent für Hebräisch
Kosten
Die Kollekte am TSC-Sonntag ist für die Bildungsarbeit des TSC bestimmt, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist. Die Höhe der Kollekte sollte mindestens die Reisekosten der Referentinnen und Referenten abdecken.