Gastdozentin für Seelsorge und Psychologie
Monika Riwar
Studienmodul am tsc
- Seelsorge und Psychologie (seelsorgerlicher Teil)
Fragestellungen
- Wie kann ich die Entwicklung eines lebendigen, evangeliumsgemässen Glaubens im seelsorgerlichen Gespräch anregen?
- Wie kann ich Menschen unterstützen, ihre Lebensthemen aus der Beziehung zum dreieinigen Gott heraus zu gestalten?
- Was brauchen Menschen, um schwere Lebenssituationen im Licht ihrer Gottesbeziehung bewältigen zu können?
Kurzvita
- seit 2020: Gastdozentin für Seelsorge und Psychologie am tsc
- seit 2010: Beratung / Supervision in eigener Praxis
- seit 2010: Ausbildnerin im Bereich Seelsorge und Beratung bei verschiedenen Institutionen, hauptsächlich beim bcb Bildungszentrum christliche Begleitung & Beratung
- 2014: Höhere Fachprüfung Beratung im psychosozialen Bereich (HF)
- 2006–2010: Weiterbildung Erwachsenenbildnerin; eidg. Fachausweis (FA)
- 2001–2009: Ausbildungsleitung und Ausbildnerin beim bcb Bildungszentrum christliche Begleitung & Beratung bcb
- 1996–2001: Ausbildnerin bei der Biblisch-Therapeutische Seelsorge; tätig als Seelsorgerin/Beratern
- 1992–1995 / 2002: Zusatzausbildungen in Beratender Seelsorge / Supervision
- 1991: Ordination zur Pfarrerin VDM
- 1984–1989: Studium der Theologie an der Universität Zürich
Dafür schlägt ihr Herz:
Ich liebe es, mit Menschen in der Bibel den lebendigen Gott und das lebendige Leben zu entdecken. Denn Theologie ist für mich keine blosse Theorie.