TSC-Logo
Farbdefinitionen:
- Blau: RGB: 22, 154, 211; CMYK: 75, 20, 0, 5, Hex: #169ad3
Kurzinfo über das TSC
Das Theologische Seminar St. Chrischona (TSC) ist eine Bildungsinstitution auf dem Basler Hausberg «St. Chrischona» in der Schweiz. Das TSC legt besonderen Wert auf die Kommunikative Theologie und die TSC-Community mit aktuell rund 140 Studierenden. Auf dem Chrischona Berg werden seit 185 Jahren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende für evangelische Gemeinden (Landes- und Freikirchen) beziehungsweise für interkulturelle, pädagogische und musikalische Aufgaben ausgebildet. Seit 2025 entwickelt das TSC in einem Joint Venture mit dem IGW neue Bildungsangebote.
Das TSC bietet Aus- und Weiterbildungen an. Es investiert sich in Menschen, damit sie ihre Berufung entdecken und leben können. Sowohl Praxis als auch Wissenschaft sind Ausgangspunkt der Lehre und Forschung am Theologischen Seminar St. Chrischona.
- Zum TSC-Studienangebot gehören die Bachelorstudiengänge Kommunikative Theologie (Präsenz- und Fernstudium), Theologie & Pädagogik, Theologie & Musik sowie der TSC-Jahreskurs.
- Weiterbildungsangebote sind u. a. die Akademie GenerationPLUS, Online-Kurse, Jahreskursseminare sowie weitere Seminare, Events, Reisen und Veranstaltungen.
- Das Weiterbildungsinstitut des TSC ist ifge (Institut für Führung und Gemeinde-Entwicklung). ifge und TSC bieten berufsqualifizierende CAS-Programme an.
Getragen und gefördert wird das Theologische Seminar St. Chrischona durch den TSC-Freundeskreis, durch Spender und durch das TSC-Netzwerk mit christlichen Gemeinden, Verbänden, Werken, Bildungsinstitutionen und Missionsgesellschaften. Das TSC-Netzwerk versteht sich als evangelische Lern- und Ausbildungsgemeinschaft.