10 Fragen und Antworten
1. Was ist das Besondere am Bachelor-Studium Theologie & Musik?
Theologie oder Musik kann man an vielen Orten studieren. Aber beides gemeinsam ist in dieser Form einmalig im deutschsprachigen Raum. Im Studiengang am TSC trifft fundierte Theologie auf qualitativ hochwertige Musik. Dabei erwerben die Absolventinnen und Absolventen einen Bachelor-Abschluss nach europäischen Bildungsstandards, der vom European Council for Theological Education (ECTE) akkreditiert ist.
2. Für wen ist der Studiengang Theologie & Musik gedacht?
- Menschen, die von Theologie fasziniert sind und eine Leidenschaft für Musik haben.
- Musikalisch begabte Christen, die sich Gemeindearbeit oder Mission beruflich vorstellen können.
- Menschen, die ein Herz für Anbetung haben und glauben, dass Anbetung in Gemeinden und der Gesellschaft etwas bewegt.
- Menschen, die ihre musikalischen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung vertiefen möchten.
3. Warum braucht es den Studiengang Theologie & Musik?
In vielen Gemeinden steigt das Bedürfnis nach guter Musik in den Gottesdiensten. Der Worship-Trend der letzten Jahre hat dem musikalischen Lobpreis einen hohen Stellenwert gegeben. Jedoch fehlt es in den Gemeinden häufig an Musikern, die ein Verständnis dafür haben, dass die Theologie die Musik inspirieren kann und umgekehrt. Hier setzt das TSC an und bietet die kombinierte Ausbildung aus Theologie & Musik an.
4. Was sind die Inhalte des Studiengangs? Wird auch klassische Kirchenmusik gelehrt?
Der Studiengang Theologie & Musik richtet sich an Menschen und Gemeinden, die in ihren Gottesdiensten zeitgemässe Kirchenmusik kultivieren möchten. Wir legen Wert auf ein grosses stilistisches Spektrum. Dazu gehört das Bewusstsein für die kirchenmusikalische Tradition ebenso wie die Freisetzung von kreativem Potenzial und das Schreiben neuer Lieder.
5. Mit welchem Instrument kann ich studieren und wieviel Vorkenntnisse muss ich mitbringen?
- Die Studenten müssen einen gewissen Grad an musikalischer Vorbildung nachweisen. Dazu gehören das gewählte Hauptinstrument/Gesang sowie grundlegende Musiktheorie und Gehörbildungskenntnisse. Für die Zulassung muss eine praktische und eine theoretische Aufnahmeprüfung bestanden werden.
- Instrumente für Haupt- und Nebenfächer sind zum Beispiel Blas- und Streichinstrumente, E-Bass, Gesang, Gitarre, Klavier und Schlagzeug.
6. Musik ist häufig ein Konfliktfeld in Gemeinden. Geht der Studiengang darauf ein?
Weil Musik uns emotional anspricht, sind Konflikte vorprogrammiert. Bei Musik spielen Hörgewohnheiten, Traditionen, Alter, Sprache und Bildung eine grosse Rolle. Je nach Lebensphase haben wir sehr unterschiedliche Hörvorlieben. Die Studenten werden innerhalb des Studiengangs dafür sensibilisiert.
7. Wie kann ich mich über den Studiengang informieren?
- Auf den Internetseiten des Studiengangs unter www.tsc.education/studium/musik gibt es alle Informationen über Studieninhalte, Voraussetzungen, Abschluss, Kosten und Förderungen, Anmeldung und Zulassungsbedingungen.
- Besonders interessant ist die Seite mit Kurzportraits der kompetenten und praxiserfahrenen Dozenten im Bachelor-Studiengang Theologie & Musik, darunter namhafte Musiker wie Johannes Falk, Daniel Jakobi und Dän Zeltner.
- Für Interessierte veranstaltet das Theologische Seminar St. Chrischona regelmässig Schnupper-Webinare und Schnuppertage. Infos & Anmeldung: www.tsc.education/schnuppern
8. Was können Absolventen des Studiengangs nach dem Studium machen?
- Das TSC bildet die Studierenden theologisch und musikalisch für leitende Aufgaben in Gemeinden aus.
- Die Absolventinnen und Absolventen der Theologie & Musik haben hervorragende Voraussetzungen für eine Anstellung als Musikpastor / Lobpreisleiter oder moderner Kirchenmusiker. Sie können innerhalb einer Kirche, Schule oder einer anderen christlichen Organisation arbeiten. Zusätzlich qualifiziert die theologische Ausbildung für die Arbeit als Pastor, Gemeindeleiter oder Jugendreferent – jeweils mit Schwerpunkt Musik. Schliesslich spielt Musik auf jeder Ebene der Gemeindearbeit eine wichtige Rolle.
9. Welchen Abschluss erwerben Studierende des Bachelor-Studiengangs Theologie & Musik?
- Studierende der Theologie & Musik erwerben einen Abschluss, der den Standards des Bachelor-Levels gemäss europäischem Qualifikationsrahmen entspricht. Das European Council for Theological Education (ECTE) – eine erstklassige, europäisch anerkannte Qualitätssicherungsagentur – als Akkreditierungspartner des TSC bestätigt das. Das ECTE hat sich den Qualitätsstandards des Bologna-Prozesses, den Standards des europäischen Hochschulraums und den Standards des internationalen Komitees für evangelisch theologische Ausbildung verpflichtet. Seit 2023 ist ECTE offiziell in das European Quality Assurance Register (EQAR) aufgenommen und gehört damit zu den vertrauenswürdigen Qualitätssicherungsagenturen im europäischen Hochschulraum. Das TSC ist seit 1979 Gründungsmitglied des ECTE und hat 2024 die Akkreditierung seiner Bachelorstudiengänge beim ECTE gestartet. Diese wird im Jahr 2025 abgeschlossen sein.
- Die Bachelor-Studiengänge des TSC sind nicht nur Abiturienten und Maturanden vorbehalten. Ein besonderer Clou am TSC ist die Möglichkeit, dass du dich auch mit einem Berufsabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung zum Studium anmelden kannst.
10. Ich habe bereits Vorleistungen für das Studium der Theologie & Musik erbracht. Können sie vom TSC anerkannt werden?
Die Anerkennung studienbezogener Vorleistungen ist bis zu einem Maximum von zwei Drittel der Credits des Bachelorstudiengangs Theologie & Musik möglich, wenn sie den Zielen und Inhalten des Studiengangs entsprechen. Die Anerkennung unterliegt einer individuellen Prüfung. Pro 10 Credits, die auf diese Weise anerkannt werden, ist eine Aufwandsentschädigung von 100.- CHF fällig. Weitere Auskünfte kann dir unser Studienberater René Wälty nach Schilderung deiner Situation erteilen. Bitte kontaktiere ihn dazu per E-Mail: rene.waelty@tsc.education.
Weitere Antworten auf häufige Fragen zum Theologischen Seminar St. Chrischona: www.tsc.education/tsc-faq