René Winkler
Aufgaben am tsc
- Weiterbildung: Angebote entwickeln für verschiedene Zielgruppen
- Veranstaltungen: Konzeption und Organisation der Events, Veranstaltungen und Seminare des tsc
- Vernetzung: Das tsc mit Gemeinden, Verbänden und Werken vernetzen, u. a. durch Predigtdienste, Seminare, Vorträge und Gremienarbeit
- Alumni-Arbeit: Kontakt zu Absolventinnen und Absolventen pflegen
- Mitglied des Rektorats
Themen
- Krisen offenbaren, was wir wirklich glauben!
- Enttäuschungen und ihr grosses Potenzial
- Was will ich unter allen Umständen für ein Mensch sein?
- Unsere Lebensaufgabe: Werden wie der Vater!
- Der Lebensraum der harmonischen Gegensätze
- Das Erkenntnisrad – wie unser Christsein eine runde Sache werden kann
- Geistlich emotional reifen
- Emotional gesund leiten
- Der 5V-Kompass der Selbstführung: Vertrauen, Verantwortung, Versöhnung, Verfügbarkeit, Voraussicht
- Scherben bringen Freiheit: Angemessen mit Enttäuschungen umgehen und sie für sich und andere fruchtbar machen
- Erfolg in der Gemeinde ist…
Weiterbildungen, Veranstaltungen und Reisen mit René Winkler
- 29.1.21, Freitagsseminar: Gnade verstehen und erfahren
- 22.4.21, ifge-Werkstatt Lebensnah predigen
- 4.5.21, tsc-Seniorentag
- 27.6.21, tsc-Jahresfest
- 25.9.–2.10.21: Hausbootwoche für Männer
Kernkompetenzen
- Erwachsene fördern
- Referententätigkeit
- Vernetzung
Kurzvita
- seit 2019: Leiter Weiterbildung tsc, verantwortlich für Alumni-Arbeit, Events, Vernetzung und Weiterbildung
- 2012-2018: Direktor von Chrischona International (früher: Pilgermission St. Chrischona)
- 2001-2011: Leiter von Chrischona Schweiz
- 1995-2001: Pastor der Chrischona-Gemeinde Muttenz
- 1986-1995: Pastor der Chrischona-Gemeinde Steckborn
- 1982-1986: Theologiestudium am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc)
- gelernter Betriebssekretär der Schweizer Post
Kontakt:
- Telefon: +41 61 646 45 01
- E-Mail: rene.winkler@tsc.education