Emotionale Intelligenz – und was Verwöhnung bewirken kann
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz erreichen höhere Bildungsabschlüsse, besitzen mehr Selbstachtung, sind stressresistenter, werden seltener süchtig und kommen besser im Leben zurecht. Was heisst das für die Erziehung und Begleitung von Kindern? Wie können Kinder gefördert werden, um emotional zu reifen und welche Rolle spielt Verwöhnung dabei?
Emotionale Intelligenz bedeutsamer als IQ
Die tsc-Dozentin Rahel Bidlingmaier gibt spannende und teils überraschende Erkenntnisse zur emotionalen Intelligenz weiter. Sie wird aufzeigen, dass die emotionale Intelligenz mehr Auswirkungen auf ein zufriedenes Leben hat als der Intelligenzquotient. Zudem legt sie dar, wie Verwöhnung von Kindern ihre emotionalen Reifeprozesse beeinflusst. Ziel des Seminars ist es, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Interessierten zu ermutigen, Kinder bei ihrer emotionalen Reifung zu unterstützen.
Kurzinfos zum Pädagogikseminar mit Rahel Bidlingmaier
- Für wen? Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Kindergruppenbetreuende, Interessierte
- Termin: Samstag, 19.03.2022, 9 bis 11.30 Uhr, Chile Grüze Winterthur (Industriestrasse 1, 8404 Winterthur)
- Kosten: CHF 30.-
- Mindestteilnehmerzahl: 20
- Anmeldeschluss: 14.03.2022