Online-Kurs: Einführung Altes Testament
Modulüberblick
Das Modul dient dazu, die Studentinnen und Studenten mit dem Alten Testament vertrauter zu machen. Sie gewinnen ein Verständnis des Inhalts, des literarischen und theologischen Profils der einzelnen biblischen Bücher, ihrer Bezüge untereinander sowie eine exemplarische Einführung in ihre Entstehungsgeschichte. Eine kontinuierliche Bibellektüre wird gefördert.
Modulthemen und -inhalte
- Einführung in die biblischen Bücher (Struktur, Inhalt, Schlüsselthemen, Entstehung)
- Zusammenhänge zwischen biblischen Büchern
- Bezüge zwischen biblischen Büchern und ihrer Umwelt
- Anleitung zur eigenständigen Recherche
Modulziele
Fachkompetenz
Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studentinnen und Studenten Kenntnis und Verständnis…
- des Inhalts und Profils der biblischen Bücher,
- ihrer Zusammenhänge,
- von Kernstellen, die auswendig zitiert werden können,
- von Grundfragen der Entstehung der alttestamentlichen Bücher in Auswahl.
Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studentinnen und Studenten fähig,…
- theologische und historische Bezüge zwischen biblischen Büchern und teilweise auch ihrer Umwelt herzustellen,
- im Ansatz eigenständig Recherchen zu einigen spezifischen Themen zu betreiben mithilfe von Sekundärliteratur und Bibelsoftware.
Lernen und Lehre
Das Modul wird unter Verwendung einer Vielzahl von Online-Materialien (das heisst schriftliches Lernmaterial, Videoclips, interaktive Präsentationen etc.) und zusätzlicher Fachliteratur durchgeführt. Online-Aktivitäten (das heisst Forumsdiskussionen, Glossare, Ausarbeitungen, Selbsttests etc.) helfen den Studentinnen und Studenten, sich mit den Lernmaterialien zu beschäftigen und ihre Fachkenntnisse zu vertiefen.
Formative (kursbegleitende) Beurteilung
Online-Tests, Quizaufgaben und Ausarbeitungen unterstützen das kursbegleitende Lernen und die Überprüfung des eigenen Fortschritts. Darüber hinaus erhalten die Studentinnen und Studenten in Bezug auf ihre Online-Ausarbeitungen (das heisst Übungen, Leseberichte etc.) Rückmeldungen durch den E-Dozierenden.
Summative (zusammenfassende) Beurteilung
Am Ende des Moduls reichen die Studentinnen und Studenten eine schriftliche Ausarbeitung ein.
Gewichtung der Leistungsnachweise
100 Prozent: schriftliche Ausarbeitung (14’000 – 18’000 Zeichen)
Modulinformationen
- Titel: Einführung Altes Testament
- Fachbereich: Bibelwissenschaften
- Modulnummer: bth4101-FS
- Weiterführendes Modul: Einführung Neues Testament
- E-Dozent: Beat Nusser
- Umfang: 15 MDX Credit Points (=7.5 ECTS-Credits)
- Dauer: 1 Semester (Herbstsemester)
- Nächste Kursdaten:
- 05.09.2022–20.01.2023
- 04.09.2023–19.01.2024
- Kosten: CHF 950.-
E-Dozent: Beat Nusser
Beat Nusser hat sein Theologiestudium am Theologischen Seminar St. Chrischona 2012 mit dem Bachelor abgeschlossen. Seitdem ist er als Pastor tätig, zuerst in der Chrischona Muttenz, danach in der Chrischona Weinfelden. 2021 hat er sein theologisches Masterstudium an der Evangelischen Hochschule Tabor abgeschlossen. Beat lebt mit seiner Familie in Weinfelden.