tsc-Webinare

Meine Lebensberufung finden
Lebe deine Berufung! Es ist faszinierend und beflügelnd, wenn man weiss, wozu man auf der Welt ist und an welchem Platz Gott einen haben will! Nur, wie erfährt man das? Wie kann man sicher sein? Was ist, wenn ich mich an einem Platz abmühe, an den Gott mich gar nicht hingestellt hat? Es lohnt sich nicht, solche Fragen unbeantwortet zu lassen. Dieses Webinar setzt seinen Anker in der Bibel und befreit zu Gelassenheit und Leidenschaft.
Referent: René Winkler, Leiter Weiterbildung tsc
3 Webinareinheiten à 90 Minuten: 15. / 22. / 29.11.2022, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr

Leiten als geistliche Aufgabe
Leiterschaft ist eine spannende und vielfältige Aufgabe. Sie verlangt Kompetenzen in sehr unterschiedlichen Bereichen. An den drei Webinar-Abenden setzen wir uns mit der These auseinander, dass Leiterschaft die drei Dimensionen «sachlich», «menschlich» und «geistlich» umfasst. Inspirieren lassen wir uns vom benediktinischen Ansatz «Ora et labora» (Bete und arbeite). Wir lernen, wie die eigene Leiterschaftskompetenz, die alle drei Kompetenzbereiche beinhaltet, gefördert und die persönliche Autorität gestärkt werden kann.
Referent: Dr. Benedikt Walker, Rektor tsc
3 Webinareinheiten à 90 Minuten: 25.10. / 01. / 08.11.2022, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr

Kleine Theologie der Kreativität
Kreativität drückt sich ganz verschieden aus: in Musik, Kunst, Literatur und auch in der Natur, wo uns Gottes Kreativität in besonderer Weise begegnet. Stephanie Korinek (tsc-Dozentin für Griechisch) lädt ein zu einem Webinar, das Kreativität theologisch ergründet. Zunächst geht es um den kreativen Schöpfer, der als Vater, Sohn und Geist in sich kreativ wirkt und in der Schöpfung sichtbar wird. Danach geht es um den Menschen, der als Gottes Ebenbild sowohl Teil der Kreativität Gottes als auch zum Mitschöpfern berufen ist. Und es geht um die Schlüsselperson des Heiligen Geistes, der als Creator Spiritus – als kreativer Geist – für die Kreativität eine wichtige Rolle spielt.
Referentin: Stephanie Korinek, tsc-Dozentin für Griechisch und Theologie & Kunst in der Praxis
3 Webinareinheiten à 90 Minuten: 06. / 13. / 20.12.2022, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr
Webinar-Infos
- Termine: Ein Webinar besteht aus drei Einheiten, die jeweils 90 Minuten dauern.
- Beginn und Ende: Die Webinare beginnen um 19 Uhr oder 19.30 Uhr und enden gegen 20.30 Uhr bzw. 21 Uhr.
- Technik: Die Webinare werden über Zoom durchgeführt. Du benötigst Internetzugang, ein Mikrofon und einen Lautsprecher oder Kopfhörer. Bitte teste vor Beginn des Webinars deine Internetverbindung, um mögliche Probleme schon vorher zu lösen.
- Anmeldung nötig: Du musst dich für das jeweilige Webinar anmelden. Das tsc kommuniziert dir nach deiner Anmeldung den Link zum Raum in Zoom.
- Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Teilnahmegebühr

Gruppenrabatt
Hohe Qualität
Du profitierst von der hohen theologischen und didaktischen Kompetenz der Dozentinnen und Dozenten des tsc.
Spannende Themen
Die Dozierenden nehmen dich mit in spannende theologische Themen aus ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit.
Weiterbildung zu Hause
Die Webinare finden online statt. Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen oder mit mobilen Geräten von überall.

Fragen oder telefonische Anmeldung? Bitte kontaktiere Elke Schlabach.
Elke Schlabach betreut die Weiterbildungen des Theologischen Seminars St. Chrischona. Falls du dich telefonisch zu den tsc-Webinaren anmelden möchtest oder Fragen hast, kannst du dich gerne direkt an sie wenden.
- Telefon: +41 61 646 45 00
- E-Mail: elke.schlabach@tsc.education