Modul des Bachelorstudiengangs Theologie & Pädagogik

Jugend & Medien

Modulüberblick

Die neuen Medien prägen nicht nur den Alltag von Teenagern und Jugendlichen. Die intensive Nutzung dieser Medien prägt sie auch als Persönlichkeiten! Im Modul «Jugend & Medien» bieten wir unter professioneller Anleitung fachkundige Auseinandersetzung zu wesentlichen Themen des Jugendalters und der Rolle der Medien. Ausserdem wird die eigene Mediennutzung reflektiert und eine kompetente Begleitung von Jugendlichen ermöglicht. Eine gute Investition für Teenager- und Jugendverantwortliche!

Modultermine und -inhalte

Weil der Unterricht von einem Team der Fachstelle Mediensucht «return» aus Hannover gestaltet wird, findet er blockweise statt. Die Teilnahme ist allerdings nicht einzeln, sondern nur für das komplette Studienjahr möglich (alle 7 Blocktermine):

  • 19./20.09.2022: Einführung grundlegende Überlegungen (z. B. Medien in Geschichte und Gesellschaft, aktuelle Entwicklungen; Heranwachsen in einer mediatisierten Gesellschaft
  • 26./27.09.2022: Medien und Identitätsentwicklung
  • 10./11.10.2022: (Medien)Sucht; Gaming
  • 31.10./01.11.2022: Sexualität und Pornografie
  • 13./14.02.2023: Kommunikation und Social Media; Selbstdarstellung
  • 20./21.02.2023: Jugendmedienschutz (3 Einheiten online)
  • 27./28.02.2023: Medien und Jugendarbeit

Montags findet der Unterricht jeweils von 15.15 bis 17.45 Uhr statt, dienstags von 8 bis 10.30 Uhr.

Inhaltliche und terminliche Änderungen sind vorbehalten.

Modulabschluss

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Modulbestätigung. Auch ein Leistungsnachweis kann erbracht und die Credits in einer Bescheinigung ausgewiesen werden. Die tsc-Bibliothek steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit zur Verfügung.

Eberhard Freitag, tsc-Gastdozent im Modul «Jugend und Medien»

Dozierende: Eberhard Freitag & Team der Fachstelle «return»

Eberhard Freitag ist Geschäftsführer und Diplom-Pädagoge bei «return» – der Fachstelle Mediensucht in Hannover. Sie will Jugendliche zum Thema Mediensucht sensibilisieren und informieren, Eltern unterstützen, Betroffenen helfen und therapeutische Fachkräfte sowie Jugendmitarbeitende weiterbilden.

Modulinformationen

  • Titel: Jugend & Medien
  • Fachbereich: Pädagogik
  • Umfang: 10 MDX Credit Points (=5 ECTS-Credits)
  • Dauer: 1 Studienjahr (Blockunterricht)
  • Termine 2022/23:
    • 19./20.09.2022
    • 26./27.09.2022
    • 10./11.10.2022
    • 31.10./01.11.2022
    • 13./14.02.2023
    • 20./21.02.2023
    • 27./28.02.2023
  • Ort: Chrischona Berg (Chrischonarain 200, 4126 Bettingen, Schweiz)
  • Dozierende: Eberhard Freitag und weitere Mitarbeitende der Fachstelle Mediensucht «return»
  • Kosten: CHF 690.-. Die Anschaffung von Literatur und mögliche Verpflegungs-, Aufenthaltskosten und Reisespesen sind Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Anmeldung: Über das Anmeldeformular auf dieser Seite.

    Online-Anmeldeformular für das Modul «Jugend & Medien»

    Die Teilnahme ist nur für das komplette Studienjahr möglich (alle 7 Blocktermine). Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt: CHF 690.-.

    Personendaten







    Adressdaten









    Kontaktdaten




    Freiwillige Daten








    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.



    Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik am tsc

    Fragen zum Modul «Jugend & Medien»?

    Bei Fragen zum Modul «Jugend & Medien» wende dich bitte an Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik. Bitte kontaktiere sie per E-Mail an: rahel.bidlingmaier@tsc.education.

    Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik am tsc

    Fragen zum Modul «Jugend & Medien»?

    Bei Fragen zum Modul «Jugend & Medien» wende dich bitte an Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik. Bitte kontaktiere sie per E-Mail an: rahel.bidlingmaier@tsc.education.