tsc-Retraite 2021: tsc will emotional gesunde Spiritualität fördern (1500x500px)

tsc will emotional gesunde Spiritualität fördern

Wer am Theologischen Seminar St. Chrischona studiert, soll nicht nur Wissen aufnehmen und Fähigkeiten erwerben, sondern auch als Persönlichkeit reifen. Ein Schlüssel dafür ist eine emotional gesunde Spiritualität. Über dieses Thema tauschten sich rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des tsc in ihrer Online-Retraite (Klausurtagung) am Jahresanfang 2021 aus.

Weiterlesen

Communicatio-Magazin 2/2019: Der gewalttätige Gott der Bibel (Kämpfer, 1500x500px)

4 Strategien zum Umgang mit dem gewalttätigen Gott der Bibel

Ungefähr 1000 Bibelstellen bringen Gott in direkte Verbindung mit brutaler Gewalt. Sein Zorn entbrennt, er bestraft mit Tod und Untergang, rächt sich. Die Theologie hat verschiedene Strategien entwickelt, diese Gewalttätigkeit zu erklären und einzordnen. Dr. Andreas Loos (Dozent für Systematische Theologie am tsc) stellt vier verschiedene Lösungsmöglichkeiten vor.

Weiterlesen

Communicatio-Magazin 1/2019: Kaum zu rechtfertigen? Der Glaube an Gott angesichts des Leidens (Foto: © wundervisuals / www.istockphoto.com)

Kaum zu rechtfertigen? Der Glaube an Gott angesichts des Leidens

Wie können Menschen angesichts des Leidens in dieser Welt an einen gütigen und allmächtigen Gott glauben? Dr. Andreas Loos, Dozent des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc) für Systematische Theologie, formuliert eine leidsensible Lehre von Gott und gibt eine Antwort, wie Menschen im Leid ein Ja zu Gott finden können.

Weiterlesen

Trainingstag Worship 2019: Lobpreisschulung

Das Geheimnis des Lobpreises

Wer kennt das nicht? Man hört ein bestimmtes Lied und es nimmt einen mit auf eine Reise, lässt einen einfach nicht mehr stillsitzen und der sogenannte Ohrwurm ist vorprogrammiert. Beim Trainingstag Worship des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc) am 4. Mai 2019 erfuhren rund 60 Teilnehmer einige Geheimnisse der Musik und der Theologie.

Weiterlesen