O Holy Night – Adventskonzert mit dem tsc-Chor am 09.12.2023
Der Chor des Theologischen Seminars St. Chrischona lädt dich herzlich ein zum stimmungsvollen Adventskonzert am Samstag, den 9. Dezember 2023, ab 17 Uhr auf dem Chrischona Berg.
Der Chor des Theologischen Seminars St. Chrischona lädt dich herzlich ein zum stimmungsvollen Adventskonzert am Samstag, den 9. Dezember 2023, ab 17 Uhr auf dem Chrischona Berg.
Wer ein Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona absolviert, dem stehen spannende Berufswege offen. Das zeigte die Jubilarenfeier am 17. Oktober 2023. Aus ihrem Leben erzählten der Schweizer Nationalrat Marc Jost, der Geschäftsführer von ERF Medien Schweiz Hanspeter Hugentobler und der Sportmissionar Markus Neitzel.
Was macht eine gute Theologie für die Welt aus? Wegweisende Antworten darauf gab Steffen Kern, der Präses des Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverbands, der neu zusammengesetzten Studiengemeinschaft des Theologischen Seminars St. Chrischona zum Start des Studienjahres 2023/24.
An der Graduierungsfeier am 1. September verlieh das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) dem Abschlussjahrgang 2023 die verdienten Bachelorgrade und Studienzertifikate. Weitere Höhepunkte waren die Vorstellung von zwei sehr guten und spannenden Bachelorarbeiten.
Mit einem fröhlichen und sehr musikalischen Festtag endete am 25. Juni das Studienjahr 2022/23 am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc). Das passende Motto «Oh happy day» – welch glücklicher Tag – hatten die Absolventinnen und Absolventen selbst dafür ausgewählt. Wie das tsc sie mit Segen, Bibelvers und grossem Applaus aussendete, erlebten 250 Personen mit.
Am letzten Aprilsonntag 2023 war der Konferenzsaal auf St. Chrischona voll besetzt. Mehrere Hundert Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten ein abwechslungsreiches Konzert des Chors des Theologischen Seminars St. Chrischona mit Klassikern, Gospels und modernen Liedern.
Christen wollen Jesus nachfolgen, von ihm lernen, seine Jünger sein. Dazu ist es gut, Jüngerschaft besser zu verstehen. Die Impulse der tsc-Netzwerk-Konferenz 2022 auf dem Chrischona Berg halfen 268 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei.
Wie können Menschen am Modell Jesu lernen? Und was lehrt die Hirnforschung über das Lernen? Am zweiten Tag der tsc-Netzwerk-Konferenz 2022 lieferten Pädagogik und Neurobiologie spannende neue Perspektiven auf das Konferenzthema: «MEISTERhaft lernen vom Rabbi Jesus».
Vom Rabbi Jesus lernen – das wollen 268 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der tsc-Netzwerk-Konferenz vom 10. bis 12. November 2022 auf dem Chrischona Berg. Was zeichnet Jesus Christus als Lehrer besonders aus? Darüber gab am ersten Konferenztag der Theologe und Autor Prof. Dr. Rainer Riesner kompetent Auskunft.
Rechnet man die Jahre zusammen, die die Jubilarinnen und Jubilare 2022 des Theologischen Seminars St. Chrischona seit ihrer Aussendung im Dienst standen, ergibt sich die Zahl 3340. Bei der Jubilarenfeier am 18. Oktober erzählten sie hoffnungsvolle Geschichten aus diesen Jahren. Deren Tenor: Es sind nicht die Menschen, die Gottes Werk vollbringen – es ist Gott, der es durch die Menschen vollbringt.
20 Absolventinnen und Absolventen graduierte das Theologische Seminar St. Chrischona am 2. September 2022 – ein Erntedankfest der theologischen Bildungsarbeit. Höhepunkte waren die Übergabe der Bachelorurkunden und die Präsentation von drei der besten Bachelorarbeiten.
28 Absolventinnen und Absolventen – jede und jeder ein Wunder Gottes – sendete das Theologische Seminar St. Chrischona am 26. Juni 2022 in einem feierlichen Gottesdienst vom Chrischona Berg aus. Rund 350 ihrer Freunde, Verwandte und Wegbegleiter erlebten eine fröhliche Feier, die inhaltlich vom Psalm 118 und musikalisch vom tsc-Chor geprägt war.