tsc-Abschlussgottesdienst Frühlingssemester 2023: Lobpreis

Starker Schlusspunkt

«Du bist ein Gott, der mich sieht» – zu diesem Bibelvers hörte die tsc-Studiengemeinschaft viele persönlich erlebte Geschichten mit Gott und viele ermutigende Zusprüche im Abschlussgottesdienst des Studienjahres 2022/23. Es war ein starker Schlusspunkt zum Ende der Unterrichtszeit am 26. Mai.

Weiterlesen

Songs vom tsc Kollektiv

Songs vom tsc Kollektiv

tsc Kollektiv – das sind Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Theologie & Musik des Theologischen Seminars St. Chrischona, die gemeinsam Musik machen. Unter diesem Namen veröffentlicht das tsc Lobpreisproduktionen, neugeschriebene Singer-Songwriter-Lieder, und Produktionen des tsc-Chors.

Weiterlesen

tsc-Studierende in Israel

Wo biblische Geschichten lebendig werden

Bleibende Eindrücke hat die Israelstudienreise 2023 des Theologischen Seminars St. Chrischona bei den 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hinterlassen. Vom 28. März bis zum 4. April reisten sie unter der Leitung von Adi Furrer von Mideast.Tours und von den tsc-Dozierenden Rahel Bidlingmaier und Claudius Buser ins Heilige Land. Sie erlebten, wie die biblischen Geschichten lebendig wurden.

Weiterlesen

Claudius Buser ist stellvertretender Rektor und Dozent für Kirchengeschichte des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc).

tsc-Jahresrückblick 2022

Zum Jahresende 2022 blickt Claudius Buser auf Ereignisse zurück, die die Welt oder das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) in den letzten zwölf Monaten bewegt haben. Der tsc-Dozent für Kirchengeschichte bleibt trotz vieler aktueller Krisen hoffnungsvoll, weil «Jesus Christus immer da war und nie losgelassen hat».

Weiterlesen

Die Vertreter von CGW (rechts vom Baum) und tsc (links vom Baum) freuen sich über die Pflanzung der CGW-Linde.

Verwurzelt auf dem Chrischona Berg

Anfang November 2022 hat das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) mit drei engen Partnern Linden bei der Chrischona-Kirche eingepflanzt. Die Bäume sind dem Chrischona Gemeinschaftswerk Deutschland (CGW), den Missionsorganisationen OMF Schweiz und Deutschland sowie amzi (Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel) gewidmet. Die drei Partner sind eng verbunden mit dem tsc, haben ihre Wurzeln auf dem Chrischona Berg. Die neuen Linden stehen neben dem Baum, der bereits im Juni der Viva Kirche Schweiz gewidmet wurde.

Weiterlesen