tsc aktuell
In der Videoserie «tsc aktuell» präsentiert René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) News von Chrischona und führt Gespräche zu aktuellen Fragen. Sie sind auf dem Youtube-Kanal des tsc zu sehen.
In der Videoserie «tsc aktuell» präsentiert René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) News von Chrischona und führt Gespräche zu aktuellen Fragen. Sie sind auf dem Youtube-Kanal des tsc zu sehen.
Dr. Jean-Georges Gantenbein unterrichtet Interkulturelle Theologie am Theologischen Seminar St. Chrischona. Der engagierte Dozent hat langjährige Erfahrung mit der Gemeindearbeit in Frankreich. Eines seiner Herzensthemen ist die Kontextualisierung des Evangeliums. Im Gespräch mit dem tsc verrät er mehr darüber und über seine Motivation für den Dienst als tsc-Dozent.
Von 2016 bis 2021 war der Musiker und Lobpreis-Leiter Bene Müller externer Qualitätsprüfer für den Bachelor-Studiengang Theologie & Musik des Theologischen Seminars St. Chrischona. Nach dem Ende dieser Tätigkeit verrät er im Interview mit dem tsc, wie er die Entwicklung des Studiengangs erlebt hat und warum Kirchen dessen Absolventinnen und Absolventen brauchen.
Wie versteht sich die Studiengemeinschaft am tsc selbst? Was ist ihr Ziel? Wie will sie miteinander umgehen? Antworten darauf formuliert das «Community-Paper», das die Studiengemeinschaft 2021 erarbeitet hat.
Beim Jubiäumstreffen 2021 des tsc beantworteten zwei Absolventinnen und drei Absolventen die Fragen von Online-Redaktor Markus Dörr. Er wollte von ihnen wissen, welche Lernerfahrungen aus dem Studium sich nach 20, 30, 40, oder 50 Jahren Dienst bewährt haben, an welchen tsc-Moment die Alumni gerne zurückdenken und wie sie das tsc heute erleben.
39 neue Studentinnen und Studenten haben zum Start des Studienjahres 2021/22 ein Studium oder den Jahreskurs am Theologischen Seminar St. Chrischona begonnen. In Kurzinterviews berichten sie von ihrem persönlichen Weg ans tsc. Sie beschreiben ihre Vorfreude und nennen die Ziele, mit denen sie ihr Studium beginnen.
Kommen die «Ersties», geht das Theologiestudium wieder los! So lautet die Regel zum Beginn jedes Studienjahres am Theologischen Seminar St. Chrischona. Anfang September 2021 hiess die Studiengemeinschaft 39 neue Studierende und 22 Gasthörende herzlich willkommen. Zum Start bekamen sie gute Tipps für ein erfolgreiches Studium.
Chorfreunde, aufgepasst: Der Chor des Theologischen Seminars St. Chrischona hat zwei neue Musikvideos auf Youtube veröffentlicht! Er singt «Vater unser» von Rihards Dubra und «Lean on Me» von Bill Withers. Die Videos des tsc-Chors sind die erfolgreichsten auf dem tsc-Youtube-Kanal.
29 Absolventinnen und Absolventen verabschiedete das Theologische Seminar St. Chrischona am 27. Juni 2021 mit einer coronabedingten Aussendungsfeier im familiären Rahmen. Ganz nach ihrem Motto machen sie sich «auf und davon» in den Dienst in Kirchen, christlichen Gemeinden und Werken.
Dr. Benedikt Walker, der Rektor des Theologischen Seminars St. Chrischona, ist am 4. Mai 2021 in den Vorstand des Gnadauer Bündnisses für Lernen und Arbeiten im Gnadauer Gemeinschaftsverband in Deutschland gewählt worden. Ihm liegt viel an einer engen Verzahnung zwischen Ausbildung und Gemeindearbeit.
Ein starkes Zeugnis für den Glauben an Jesus Christus in schwierigen Zeiten war der Seniorentag des Theologischen Seminars St. Chrischona am 4. Mai 2021. Die praxiserprobten Tipps des Notfallseelsorgers Peter Schulthess zum Umgang mit Schock, Leid und Trauer verfolgten mehr als 1100 Zuschauerinnen und Zuschauer live über das Internet. Ein Teilnehmerrekord!
Wegen Corona findet der traditionelle Seniorentag des Theologischen Seminars St. Chrischona am 4. Mai 2021 erstmals per Liveübertragung über das Internet statt. Auf St. Chrischona wird es kein Publikum geben. Dafür werden in mindestens 53 Gemeinden in der Schweiz und in Deutschland mehr als Tausend Seniorinnen und Senioren den Anlass verfolgen. Alternativ können sie von zuhause aus zuschauen.