News, tsc-Veranstaltungen

Hoffnung, weil Jesus in uns lebt

Der Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein (links) empfiehlt einen Glauben wie die ersten Christen mit einer verheissungsvollen Perspektive auf den Himmel.
Medienmitteilung

Hoffnung, weil Jesus in uns lebt

TSC-Inspirationstag 2025 macht 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Hoffnung

Für ein gutes Leben brauchen Menschen Hoffnung. Woher aber Hoffnung schöpfen? Am besten aus der Beziehung zu Jesus Christus und durch eine verheissungsvolle Perspektive auf den Himmel. So erklärte es der Theologe und Autor Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein beim Inspirationstag des Theologischen Seminars St. Chrischona (TSC) für Menschen ab 55 Jahren am 6. Mai auf dem Chrischona Berg. Daran nahmen mit rund 950 Personen teil – so viele wie noch nie.

Mit der Perspektive Himmel besser leben

Obwohl Christen aufgrund ihres Glaubens sehr viel Hoffnung haben müssten, ist häufig das Gegenteil der Fall. Sie klagen über politische Fehlentwicklungen, schrumpfende Gemeinden oder fehlende Pastoren. Manche haben sich engagiert, um die Welt zu retten, schliesslich aber resigniert, weil das aus eigener Kraft nicht gelingen will. Prof. Eckstein erklärte mit Bibelstellen aus dem Neuen Testament, dass hier die Perspektive nicht stimmt und riet: «Wer wie die ersten Christen sagt, dass der Himmel unsere eigentliche Heimat ist, kann mit dem Vorläufigen besser umgehen.»

Wahres Glaubenswachstum

In seinen Impulsen kam Prof. Eckstein immer wieder auf Sorgen der älteren Generation zu sprechen. Zum Beispiel verwechseln manche ältere Christen Wachstum im Glauben mit Anstrengungen, etwas für Gottes Reich zu tun. Eindrücklich rief Prof. Eckstein wichtige Botschaften des Evangeliums in Erinnerung: «Jesus Christus lebt in uns. Wachsen im Glauben bedeutet, dieses Geheimnis immer mehr zu erkennen.»

Diese und weitere Glaubenswahrheiten erklärte Prof. Eckstein mit einprägsamen Bildern. Ein Beispiel: So wie der Mond von der Sonne angeschienen wird, sollten Christen sich von Gott anscheinen lassen. «Unsere Hoffnung kommt nicht nur durch die Hoffnung auf den Himmel, sondern auch durch die Hoffnung, dass Christus in uns lebt», sagte Prof. Eckstein.

Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein erklärt wichtige Glaubenswahrheiten mit einprägsamen Bildern.
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein erklärt wichtige Glaubenswahrheiten mit einprägsamen Bildern.

Ermutigung und Glaubensstärkung

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den hoffnungsvollen Impulsen neu ermutigt und in ihrem Glauben bestärkt. Viel Lob erhielt das TSC für die gelungene Organisation und das stimmungsvolle Miteinander. «Es ist für mich eine kurze Auszeit und ein schöner Ausflug mit der Gemeinde. Ich pflege beim Inspirationstag auch alte Bekanntschaften», erklärte ein Teilnehmer aus der Viva Kirche Zug, die als Gruppe anreiste. Ein anderer freute sich darüber, «Teil zu sein von 950 christlichen Senioren».

Neuer Besucherrekord

Mit rund 950 Personen stellte der Inspirationstag 2025 einen neuen Besucherrekord auf. Der hochkarätige Referent und das aktuelle Thema hatten daran einen Anteil. Ein weiterer Grund: Seit drei Jahren heisst der frühere Seniorentag neu Inspirationstag und zieht jüngere Teilnehmer an. Rund 400 von ihnen waren 70 Jahre oder jünger. Durch breite Werbung kommen zum Inspirationstag Menschen aus vielen Frei- und Landeskirchen der Region Basel und der deutschsprachigen Schweiz.

Der Inspirationstag 2025 stellte einen neuen Besucherrekord mit rund 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf.
Der Inspirationstag 2025 stellte einen neuen Besucherrekord mit rund 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf.

Über das TSC

  • Das Theologische Seminar St. Chrischona ist eine nicht staat-liche, evangelische Bildungsinstitution, die vornehmlich durch Spen-den und Studiengebühren getragen wird.
  • Das TSC legt besonderen Wert auf die Kommunikative Theologie und die TSC-Community mit aktuell rund 140 Studierenden. Auf dem Chrischona Berg werden seit 185 Jahren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende für evangelische Gemeinden (Landes- und Freikirchen) beziehungsweise für interkulturelle, pädagogische und musikalische Aufgaben ausgebildet.

TSC-Inspirationstag 2026

Der nächste Inspirationstag für Menschen ab 55 Jahren findet am Dienstag, den 5. Mai 2026, auf dem Chrischona Berg statt.