Communicatio-Magazin, Kommunikative Theologie

Methode macht was!

Methode macht was! – Artikel aus dem Communicatio-Magazin 2/2020 (1500x500px)
Artikel aus dem Communicatio-Magazin 2/2020

Methode macht was!

Autorin: Rahel Bidlingmaier

Es gehört zum Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) dazu, für die Kommunikation des Evangeliums verschiedene Methoden kennenzulernen und einzuüben. Rahel Bidlingmaier (tsc-Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik) führt aus, was mit «Methoden» gemeint ist, was sie genau machen und wie wir die passende Methode finden.

1. Methoden in der Religionspädagogik

Methoden wurden in der Geschichte der Religionspädagogik kontrovers diskutiert. Theodor Heckel schrieb 1928: «Die Bitte um den Heiligen Geist, der durch das Wort zum Glauben ruft, ist schlechthin wichtiger als alle Methodik» (zitiert nach Rothgangel u.a.). Mit diesem isolierten Zitat lassen sich Heckels Intentionen nicht erfassen, doch es wirft verschiedene Fragen auf: Welchen Stellenwert haben Methoden, speziell wenn es um die Kommunikation des Evangeliums geht? Sind Methoden nutzlos oder sogar hinderlich? Sind sie nebensächlich, vielleicht «nice to have», aber nicht notwendig? Kommt der Glaube nicht aus der Predigt (Römer 10,17) und ist daher jede andere Methode unwesentlich, das Wort Gottes weiterzugeben?

Als Religionspädagogin setze ich mich unter anderem auch mit der konstruktivistischen Didaktik auseinander, die jegliche Vermittlungsdidaktik ablehnt. Als überholt gilt die Trichter-Methode: Wähle die richtigen Inhalte und die passende Methode (=Trichter) aus, dann kommt bei deinem Gegenüber auch das Richtige an.

Der Konstruktivismus geht davon aus: Der Mensch konstruiert sich seine Wirklichkeit selbst. Sie kann nicht von aussen vermittelt werden. Kersten Reich schreibt: «Sind Methoden nicht ohnehin ein Trick von Pädagogen? Dienen sie nicht vorrangig dem Ziel, Rekonstruktionen zu erreichen […]?» (Reich, Systemisch-konstruktivistische Pädagogik, S. 218) Die Grundpostulate einer systemisch-konstruktivistischen Didaktik lauten: «Didaktik ist nicht mehr eine Theorie der […] richtigen Rekonstruktion von Wissen und Wahrheit, die nach vorher überlegten und klar geplanten Mustern zu überliefern [….] sind, sondern ein konstruktiver Ort möglichst weiter eigener Weltfindung, die für Lerner ebenso wie für Lehrer zu ermöglichen ist.» (Reich, S. 265)

Daraus stellt sich die Frage, ob Evangelium überhaupt weitergegeben werden kann. Was kommt beim Gegenüber an? Wie gelangt es zu Erkenntnissen?
Mit all diesen Fragen kann und muss sich jeder auseinandersetzen, der Evangelium kommunizieren möchte. Dennoch wende ich mich jetzt den Methoden zu und sage: Methode kann was!

Rahel Bidlingmaier, Studiengangsleiterin Theologie & Pädagogik am tsc
Rahel Bidlingmaier leitet den Bachelor-Studiengang Theologie & Pädagogik am tsc.

«Kann Evangelium überhaupt weitergegeben werden? Was kommt beim Gegenüber an? Wie gelangt es zu Erkenntnissen?»

2. Was bedeutet «Methode»?

Doch was meine ich mit Methode? Das griechische Wort «methodos» bedeutet «Weg nach, Vorgehensweise, wie man etwas tut». Es geht darum: WIE kommuniziert eine Person?
Wir könnten dabei an verbal, nonverbal, paraverbal und extraverbal denken. Wir könnten verschiedene Kommunikationsmodelle der Gesprächsführung aufführen: z. B. gewaltfrei, emphatisch, wertschätzend, kongruent und andere.

Ich möchte mich in diesem Beitrag der Kommunikation für und mit Gruppen zuwenden. Dies ist eine Mischung aus Individualkommunikation und Massenkommunikation (vgl. Röhner, Psychologie der Kommunikation,
S. 106ff.). Es ist nicht die Eins-zu-eins-Kommunikation, aber auch nicht die Kommunikation zu einer beliebigen Öffentlichkeit etwa über Werbeplakate, Radio, Fernsehen oder Internet.

Als Religionspädagogin geht es mir um die Kommunikation biblischer Inhalte. Das ist sehr komplex:

  • Der Bibeltext kommuniziert.
  • Der Pastor, die Religionslehrerin, der Jugendkreisleiter kommunizieren.
  • Ausserdem kommuniziert der Bibeltext (bzw. Gott durch den Bibeltext) direkt mit der Gruppe.
  • Je nach Methode kommuniziert auch die Gruppe untereinander sowie mit dem Leiter.

Wir merken: Kommunikation für und mit Gruppen ist keine Einbahnstrasse, ist mehr als bloss Informationsvermittlung von einem Sender zu einem Empfänger. Daher rede ich im Folgenden von Leiterinnen und Leitern, die die Kommunikation in einer Gruppe anleiten, und von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppe.
Die Erschliessung des Bibeltextes und die Methoden der Textauslegung klammere ich hier aus. Es geht um die Methode, die ich als Gruppenleiterin wähle, um einen Bibeltext bzw. biblische Aussagen zu kommunizieren. Dabei schliesse ich Sozialformen (Partner-, Gruppenarbeit, etc.) sowie Medien und strukturelle Aspekte (Organisation, Aufbau, etc.) mit ein.

Methode macht was! Doch welche Wirkung entfaltet sie? Nach welchen Kriterien sollten Methoden ausgewählt werden? Was ist bei der Verwendung zu beachten, damit ihr Potential voll entfaltet wird? Hat eine Methode auch einen Wert unabhängig vom Inhalt?

«Das griechische Wort ‹methodos› bedeutet ‹Weg nach, Vorgehensweise, wie man etwas tut›. Es geht darum: WIE kommuniziert eine Person?»

3. Methoden bedingen die Aufnahme und Wirkung eines Inhalts

Es macht einen Unterschied, ob ein Geschenk schön verpackt oder lieblos in Zeitungspapier eingeschlagen ist. Ein kreativ und hübsch eingepacktes Geschenk nehme ich gerne entgegen, das Auge freut sich daran, ich fühle mich geehrt. Ein hübsch verpacktes Geschenk macht die Bemühungen des Gebers deutlich, es steigert das Interesse und die Vorfreude und erhöht das Bewusstsein für den Wert des Geschenkes.

Doch falls beide Geschenke denselben Inhalt enthalten, spielt nach dem Auspacken die Verpackung keine Rolle mehr, oder?
Nehmen wir an, beide Geschenke enthielten eine Karotte. Ob in Zeitungspapier eingepackt oder in Glitzerpapier – Karotte bleibt Karotte. Vielleicht nehme ich die eine Verpackung lieber entgegen, aber für die Karotte spielt sie keine Rolle. Das führt bei manchen zum Fazit: Man braucht sich keine Mühe mit der Verpackung geben. Sie ist unwesentlich. Der Inhalt ist doch das Entscheidende!

Viele denken über Methoden ebenso: Sie sind doch nur eine nette Verpackung, aber letztlich ohne Bedeutung…
Stellen wir uns vor: Heute soll es zum Mittagessen Kartoffel und Karotte geben. Der Koch hat beschlossen, dass jeder rohe Kartoffeln und Karotten erhält. Alles andere wäre doch Zeitverschwendung und der unnötige Versuch einer äusserlichen Aufwertung, oder nicht? Im Bauch kommt doch nur Karotte und Kartoffel an.
Wirklich? Spielt es keine Rolle, wie wir Lebensmittel zubereiten? Was ist mit den fettlöslichen Vitaminen der Karotte, die unser Körper ohne Fett nicht aufspalten kann? Was ist mit rohen Kartoffeln, die schwer verdaulich sind, mehlig und bitter schmecken und Solanin enthalten, das giftig ist? Durch das Garen wird die Stärke aufgespalten, der Geschmack angenehm und das Solanin herausgelöst.
Für die Grossmutter ohne Gebiss und für den Allergiker ist es darüber hinaus auch bedeutsam, wie diese Lebensmittel zubereitet sind. Ganz abgesehen von unserem Gaumen…

Fazit: Ob und wie eine Karotte verpackt ist, spielt keine Rolle. Karotte bleibt Karotte. Doch wie sie zubereitet wird, hat Auswirkung auf die Verdaubarkeit, den Nährwert, die Wirkung im Zusammenspiel mit anderen Lebensmitteln, den Geruch, die Atmosphäre, den Appetit, die Ausbildung des Geschmackssinns, den Genuss, die Attraktivität und vieles mehr.
Wie ist es mit Methoden? Sind sie nur eine «nette Spielerei», die den Inhalt attraktiver machen – oder bedingen sie dessen Nutzung, Rezeption (Aufnahme), Verarbeitung und (Aus)Wirkung?

Am Beispiel von Bild und Text gehen wir dieser Frage einmal auf den Grund. Es macht durchaus einen Unterschied, ob ich Inhalte in Bildern oder in Texten verpackt «verschenke». Die folgenden Angaben stammen aus Studien zur visuellen Kommunikation (siehe Müller; Geise: Grundlagen der Visuellen Kommunikation).

Visuelle und textuelle Kommunikation im Vergleich

KriteriumBilder / Visuelle KommunikationText / Textuelle Kommunikation
LogikVisuelle Kommunikation ist assoziativ-holistisch (weckt Assoziationen und ist ganzheitlich). Es entstehen unbewusste Gedankenverknüpfungen, ohne grosse mentale Anstrengung. Sie ist weniger vom Verstand kontrolliert.Textuelle Kommunikation vollzieht sich rational-argumentativ, nach den analytischen Gesetzen der Sprachlogik, systematisch und reflektiert.
AufnahmeBilder nehmen wir in grösseren Sinneinheiten wahr.Texte nehmen wir sequenziell in eher kleinteilig logisch-verbundenen Einheiten auf.
RezeptionszeitVisuelle Inhalte können innerhalb von 100 bis 200 Millisekunden thematisch erkannt und grundlegend beschrieben werden.Die zeitliche Vor- oder Nachordnung der verbalen Informationen bestimmt, welche inhaltliche Bedeutung wir ihnen zuweisen.
ErinnerungsvermögenUm ein Bild mittlerer Komplexität so intensiv aufnehmen zu können, dass es erinnert werden kann, muss es nur etwa eine halbe bis eine Sekunde betrachtet werden.In einer Sekunde können wir nur etwa drei bis fünf einfache Worte entschlüsseln; ihre Erinnerungswirksamkeit ist dabei allerdings erheblich schwächer.
Selektive WahrnehmungMenschen wenden sich vor allem jenen Reizen zu, die in Einklang mit ihren bestehenden Voreinstellungen sind. Durch betonende Gestaltung (Bebilderung, Platzierung, Grösse von Überschriften, etc.) kann diese Selektion umgangen bzw. reduziert werden.
AufmerksamkeitBildelemente werden nicht nur sehr viel schneller, sondern auch deutlich länger betrachtet als Texte; bei der ersten Begegnung von Bild und Text entfallen 70% auf die Bildbereiche.Der Rezeptionsprozess wird bei Texten häufiger abgebrochen als bei Bildern.
EmotionenBildkommunikation hat die besondere Fähig­keit, Emotionen zu transportieren und Emotionen bei Betrachtern auszulösen. Bilder können einen «Augenzeugeneffekt» und emotionale Betroffenheit auslösen. Sie wirken daher authentisch und glaubwürdig.
InhalteBilder operieren oft über repräsentative Verallgemeinerung, Vereinfachungen und visuelle Schemata und sind damit nur bedingt geeignet, abstrakte, quantifizierende und detailreiche Sachinformationen zu vermitteln.Im Gegensatz zu Bildern können Texte Definitionen, Differenzierungen, Konzepte und Abstraktionen ausdrücken.

Der Vergleich macht deutlich: Es macht einen Unterschied, ob wir bildhaft oder mit Texten kommunizieren – oder wie wir beide Methoden miteinander kombinieren. Denn: Die Wirkung von Bildern hängt davon ab, «unter welchen Umständen welches Bild von wem in welchem Kontext mit welcher Absicht an wen kommuniziert und von wem wie genutzt und rezipiert wurde.» (Müller; Geise, S. 77) Ausserdem ist sie vom «Vorwissen der Rezipienten, ihren Nutzungsmotiven oder ihrer persönlichen Relevanz abhängig» (Müller; Geise, S. 109).
Dies führt zum nächsten Schritt: Methode macht was! Jedoch nur, wenn die genannten Aspekte berücksichtigt und aufeinander abgestimmt werden.

Wie können wir biblische Inhalte kommunizieren?

  • Predigt, Andacht oder Vortrag
  • Anspiel, Theater oder Pantomime
  • Musikalische Umsetzung durch Lieder, Musiktheater, Text zu Melodie schreiben, Text mit Klängen hinterlegen
  • Gemeinsam Bibellesen oder stummer Dialog
  • Kreatives Malen, Comics, Bible Art Journaling, Bildbetrachtung, interaktive Ausstellung
  • Film, Videoclips und Hörspiel
  • Bibliolog und Bibliodrama
  • Erzählung, Poetry Slam, kreatives Schreiben

Interesse am Communicatio-Magazin?

Communicatio heisst das Magazin des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc). Es widmet sich den vielfältigen Themen einer «Kommunikativen Theologie», wie sie am tsc gepflegt und erarbeitet wird. Das Communicatio-Magazin erscheint ein- bis zweimal pro Jahr. Sie können es kostenlos abonnieren per Post oder per E-Mail.

Communicatio-Magazin 1/2021: Überrascht vom Erwartbaren (724x1024px)

4. Die Wahl der Methode ist abhängig von fünf Faktoren

Für eine Zubereitungsart entscheidet sich ein Koch aufgrund der Rahmenbedingungen (Küche oder Campingkocher? Hat er zwei Stunden oder 20 min zur Verfügung?), der eigenen Fähigkeiten und Grenzen (Erfahrungen, Experimentierfreudigkeit), der Personen, für die er kocht (z. B. Unverträglichkeiten, Wünsche), der Ziele (z. B. den ersten Hunger stillen, einen gemütlichen Abend gestalten) und der Zutaten (ob Kartoffeln oder Fischfilet).
Ebenso müssen diese Faktoren für die Kommunikation berücksichtigt werden, denn nur wenn alles sinnvoll ineinandergreift, kann ein gewinnbringendes Resultat erzielt werden.

Wer verantwortlich entscheiden will, WIE Kommunikation gestaltet sein soll, muss diese fünf Fragen beachten:

  • UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN wird kommuniziert?
  • WER kommuniziert?
  • WAS wird kommuniziert?
  • Mit WEM wird kommuniziert?
  • WOZU wird kommuniziert?

Alle diese Faktoren zu berücksichtigen und entsprechend eine passende Methode zu wählen – das ist die hohe Kunst der Methodenwahl!

«Wie die Karotte zubereitet ist, hat Auswirkungen auf die Verdaubarkeit – so auch bei der Wahl der Methode.»

5. Das Potential einer Methode entfalten

Methode macht was! Jedoch nicht automatisch. Methoden müssen erlernt werden. Sie sind in ihrem Potential abhängig von:

  • den Personen, die sie verwenden (Leiterinnen und Leiter)
    Kochrezepte sind eine Grundlage zur Herstellung eines guten Produkts, enthalten aber keinesfalls eine Garantie für das Gelingen.
  • den Personen, die sie erleben (Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
    Ein ungeübter oder einseitig geprägter Gaumen kann kaum Nuancen wahrnehmen.

Ein ungeübter oder einseitig geprägter Gaumen kann kaum Nuancen wahrnehmen. Wie man eine Karotte zubereitet, darüber gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen und Erfahrungen. Beispiel 1: Eine Karotte raspeln, etwas Ziegenfrischkäse, Walnüsse und Honig dazugeben. Diese Kombination ist für mich interessant, für andere suspekt! Beispiel 2: Karotten mit Erbsen weichkochen. Das esse ich gerne, das hat schon meine Grossmutter so gemacht! Andere finden es langweilig. Beispiel 3: Rüblikuchen. Das schmeckt mir nicht. Der Rüblikuchen, den ich gegessen habe, war matschig und viel zu süss. Doch vielleicht lag dies am Rezept oder an den Backkünsten? Kann man auf diese Weise Zubereitungsarten beurteilen?

Der Pädagoge Wolfgang Mattes schreibt in seinen «Methoden für den Unterricht»: «Ob sie [die Methoden] das Potential, das in ihnen steckt, wirklich entfalten, hängt von den Personen ab, die sie verwenden. Insofern sind Unterrichtsmethoden mit Kochrezepten vergleichbar. Auch diese sind den Köchen die Grundlage zur Herstellung eines guten Produkts, enthalten aber keinesfalls eine Garantie für das Gelingen. Beim Kochen gibt es Basisrezepte, die jede Köchin und jeder Koch beherrschen sollte. Daneben gibt es komplizierte und weniger komplizierte, innovative und traditionelle Rezepte. Sie alle haben in einer Küche ihren Platz und ihren spezifischen Wert.» Und weiter gibt er zu bedenken: «Man sollte nicht vorschnell die Methode dafür verantwortlich machen, wenn die gute Wirkung nicht erzielt wird. Schon gar nicht sollte man Methoden ablehnen, die man noch gar nicht verwendet hat oder nur vom Hörensagen kennt.» (Mattes, S. 14)

Darüber hinaus ist die Entfaltung des Potentials einer Methode auch abhängig von der Gruppe. Ein ungeübter Gaumen kann kaum die unterschiedlichen Geschmacksnuancen eines guten Weines wahrnehmen. Kinder, die nur Erdbeerjoghurt mit Aroma kennen, lehnen den echten Erdbeergeschmack ab. Ein ungeübter Bildbetrachter wird kaum erkennen, welche Schätze in einem Bild von Rembrandt verborgen liegen. Ein ungeschultes Ohr wird kaum die Genialität einer Bachkomposition erkennen.
Methoden müssen deshalb nicht nur ausprobiert, sondern erlernt und eingeübt werden, sowohl vom Leiter wie auch von den Teilnehmern. Häufig ist es so, dass erst nach mehrmaliger Anwendung die Methode in den Hintergrund tritt und die Erschliessung der Inhalte ermöglicht wird. Wenn ich beispielsweise zum ersten Mal einen Bibliolog erlebe, bin ich vielleicht noch sehr darauf konzentriert, wann ich etwas sagen darf, ob von mir erwartet wird, dass ich etwas sage und so weiter. Ist mir die Methode bekannt, kann ich mich mehr auf den Inhalt konzentrieren.

«Methoden müssen nicht nur ausprobiert, sondern erlernt und eingeübt werden, sowohl vom Leiter wie auch von den Teilnehmern.»

6. Methoden haben einen Wert an sich – unabhängig vom Inhalt

Methode macht was! Methoden machen etwas möglich. Im Rezept steht, dass die Karotte gedünstet werden soll. Wenn mir jemand erklärt, wie das funktioniert, kann ich es selbst tun und weiss auch, wie anderes Gemüse gedünstet werden kann.

Eine Methode kann auf verschiedene Inhalte angewandt werden. Sie ist nicht für alle gleich sinnvoll, jedoch nicht nur auf einen speziellen Inhalt beschränkt. Daher sind Methoden nicht nur Weg, sondern auch Ziel von Bildung. Als Dozentin gebe ich meinen Studentinnen und Studenten nicht nur die Erkenntnisse weiter, die ich aus dem Studium eines Bibeltextes gewonnen habe. Ich lehre sie auch, wie sie sich selbst einen Bibeltext erschliessen können. Ebenso üben Lehrerinnen oder Pastoren mit den ihnen anvertrauten Menschen Methoden ein, die ihnen Erschliessungsmöglichkeiten an die Hand geben. Ziel ist es, Menschen kompetent und mündig zu machen und unterschiedliche Zugänge zu ermöglichen. Wir wollen gemeinsam die Schätze der Bibel heben!

Rahel Bidlingmaiers Fazit:
«Lasst uns verschiedene Methoden erlernen, Gott zur Ehre und den Menschen zum Wohle.»

Literaturangaben

  • Wolfgang Mattes: Methoden für den Unterricht, Paderborn u.a. 2011.
  • Marion Müller, Stephanie Geise: Grundlagen der Visuellen Kommunikation, Konstanz und München 2015.
  • Markus Plate: Grundlagen der Kommunikation, Göttingen 2015.
  • Kersten Reich: Systemisch-konstruktivistische Pädagogik, Weinheim und Basel 2010.
  • Jessica Röhner, Astird Schütz: Psychologie der Kommunikation, Wiesbaden 2016.
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam, Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen 2012.

Related Posts