theologische Ausbildung, tsc-Veranstaltungen

Ein ausserordentlich guter Jahrgang

tsc-Graduierung am 30.08.2024: Absolventinnen und Absolventen
TSC-Graduierungsfeier 2024

Ein ausserordentlich guter Jahrgang

Der Abschlussjahrgang 2024 des Theologischen Seminars St. Chrischona (TSC) ist ein ausserordentlich gut benoteter Jahrgang. Von 17 Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge erhielten acht die Auszeichnung «First Class Honours». Deshalb wurden an der Graduierungsfeier am 30. August auch vier der besten Bachelorarbeiten vorgestellt.

Lob vom Rektor

«Ihr seid ein ausserordentlich guter Jahrgang», lobte Rektor Dr. Benedikt Walker die Absolventinnen und Absolventen. Er erklärte, dass «ein Theologiestudium Lernbereitschaft und Fleiss erfordert. Es ist ein Ringen mit Gott um Erkenntnis, das seine Zeit braucht.» Neben dem Lob des Rektors übermittelte auch Dr. Johan Siebers als Vertreter der Middlesex University London seine Glückwünsche. An dieser Universität sind die Bachelorstudiengänge des TSC validiert. Dr. Siebers betonte hinsichtlich der vielen aktuellen Herausforderungen weltweit die Bedeutung der Kommunikativen Theologie, die am TSC gelehrt wird: «Für das Verständnis des Neuen ist die Kommunikation sehr wichtig. Dieses Studium hat euch wunderbar vorbereitet für die Welt, wie sie heute ist. Sie braucht euch in offener Kommunikation mit allen.»

Rektor Dr. Benedikt Walker lobt die Absolventinnen und Absolventen 2024 des TSC für ihre ausserordentlich guten Studienleistungen.
Rektor Dr. Benedikt Walker lobt die Absolventinnen und Absolventen 2024 des TSC für ihre ausserordentlich guten Studienleistungen.
Die Absolventinnen und Absolventen 2024 des Theologischen Seminars St. Chrischona bei der Graduierungsfeier am 30. August.
Die Absolventinnen und Absolventen 2024 des Theologischen Seminars St. Chrischona bei der Graduierungsfeier am 30. August.

Warum haben Adam und Eva vom Baum gegessen?

Die Vorstellung der besten Bachelorarbeiten des Jahrgangs war der spannendste Teil der Graduierungsfeier. Den Anfang machte Ruben Sommer, der den Bachelorstudiengang Kommunikative Theologie abgeschlossen und eine exegetische Arbeit über die Schöpfungsgeschichte in Genesis 2 und 3 verfasst hat. Er ging der Frage nach, warum Adam und Eva die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen haben und wählte zur Erklärung einen interessanten Ansatz. So verglich er den Genesistext mit der Weisheitstheologie aus den Sprüchen Salomos. Ruben Sommer zeigte, dass es in beiden Texten um die Frage geht, ob der Mensch den Weg der Weisheit oder den der Torheit wählt.

Vom Wert biblischer Feste

Welche Relevanz können biblische Feste heute noch für das Glaubensleben evangelischer Christen haben? Mit dieser Frage beschäftigte sich Simone Knierim in ihrer Bachelorarbeit. Die Absolventin der Theologie & Pädagogik arbeitete dabei die Bedeutung von Festen als «heilige Zeiten» heraus, mit denen Gott einen Lebensrhythmus zwischen Arbeit und Ruhe schafft. Wenn Gott in der Gesellschaft aber an Bedeutung verliert, verlieren auch Feste ihre Bedeutung. Trotzdem gebe es ein Bedürfnis nach Ruhe und wahrer Begegnung. Das sei eine Chance für Christen.

Manipulation in der Lobpreismusik?

Die moderne Lobpreismusik war das Thema der beiden Bachelorarbeiten von Mathis Wunderlich und Vanessa Habermann aus dem Studiengang Theologie & Musik. Während Mathis erforschte, inwiefern Manipulation in der Lobpreismusik stattfindet, versuchte Vanessa herauszufinden, wie viel Bibel in modernen Lobpreisliedern steckt. An der Graduierungsfeier präsentieren sie einige ihrer Erkenntnisse: So lassen sich zwar manipulative Aspekte in der christlichen Lobpreismusik feststellen, aber deren Bewertung muss nicht unbedingt schlecht sein. Wichtig sei, eine Balance zwischen kognitiver und emotionaler Lobpreismusik zu finden. Vanessa Habermann beobachtete durch die gründliche Analyse von 50 populären Lobpreisliedern, dass auch die mit dem schwächsten Textbezug eine klare Verankerung in der Bibel aufweisen. «Gründliche Exegese ist das wichtigste Werkzeug für Songwriter», resümierte sie.

Bei der Übergabe der Bachelorurkunden gab es von der Studiengemeinschaft des TSC viel Applaus für die guten Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. In die Freude mischte sich eine Prise Wehmut, weil sie nun den Chrischona Berg verlassen. Die meisten beginnen einen Dienst in christlichen Gemeinden oder Werken, die von den gut ausgebildeten Menschen profitieren werden.

Ruben Sommer präsentiert spannende Erkenntnisse seiner exegetischen Bachelorarbeit über Genesis 2 bis 3.
Ruben Sommer präsentiert spannende Erkenntnisse seiner exegetischen Bachelorarbeit über Genesis 2 bis 3.

Bachelorarbeiten von tsc-Studierenden

Jedes Jahr veröffentlicht das Theologische Seminar St. Chrischona ausgewählte und besonders gut benotete Bachelorarbeiten auf seiner Internetseite. So kannst du dich in spannende theologische Themen einlesen und dir ein eigenes Bild machen von der hohen Qualität des Studiums am tsc.

Studiengänge & Weiterbildungen des tsc

  • BTh Kommunikative Theologie (3 Jahre, Bachelorabschluss) – der Theologie-Studiengang kann im Präsenz- oder im Fernstudium studiert werden.
  • BA Theologie & Pädagogik (3 Jahre, Bachelorabschluss) – die vielseitige theologische und pädagogische Grundausbildung.
  • BA Theologie & Musik (3 Jahre, Bachelorabschluss) – die im deutschsprachigen Raum einzigartige Kombination aus theologischem und musikalischem Studium.
  • tsc-Jahreskurs (1 Jahr, Teilnahmezertifikat) – beliebt als Orientierungs- oder Vorbereitungsjahr. Schwerpunkt Worship wählbar.
  • CAS-Programme (1 Jahr, Certificate of Advanced Studies) des Instituts für Führung und Gemeinde-Entwicklung.
  • Akademie GenerationPLUS (2- oder 3-tägige Kurse, CAS möglich) – Weiterbildungsangebote für die zweite Lebenshälfte
  • Online-Kurse (1 oder 2 Semester, Leistungsnachweis) – individuell belegbar zur persönlichen Weiterbildung.

Interessiert?

  • Wie ist es, am tsc zu studieren? Und wäre das etwas für dich? Herausfinden kannst du das bei kostenlosen Schnuppertagen. Die nächsten Termine: Di./Mi., 22./23.10.24 | Fr./Sa., 14./15.03.25.
  • Infos zum tsc-Studienangebot in kompakter Form erhältst du bei Schnupper-Webinaren. Dabei kannst du den Leiterinnen und Leitern der Bachelorstudiengänge und des Jahreskurses deine Fragen direkt stellen. Die nächsten Termine: Mi., 11.09. | Di., 26.11.24 | Mi., 05.02.25, jeweils 18–19.30 Uhr.
  • Termine ungünstig? Kein Problem! Starte einfach eine Anfrage an den tsc-Studienberater René Wälty und vereinbare einen Termin für deinen individuellen Schnuppertag.
René Wälty ist Studienberater des tsc für Interessierte und leitet den tsc-Jahreskurs.

Kontakt zum tsc-Studienberater

Bist du interessiert? Hast du Fragen zum Studium am tsc? Oder möchtest du ein Schnupperstudium vereinbaren? Der tsc-Studienberater René Wälty hilft dir gerne weiter. Bitte kontaktiere ihn per Kontaktformular.