theologische Ausbildung, tsc-Veranstaltungen

Volle Kraft voraus – mit Jesus Christus!

tsc-Aussendung 2024: Absolventinnen und Absolventen
tsc-Aussendung 2024

Volle Kraft voraus – mit Jesus Christus!

23 Absolventinnen und Absolventen sendete das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) am 23. Juni 2024 nach erfolgreichem Studium aus. Für ihren weiteren Lebensweg gab ihnen das tsc im Gottesdienst mit rund 300 Personen viel Mutmachendes mit – vor allem den Ratschlag, auf Gottes Führung zu vertrauen.

Dem Steuermann vertrauen

Die Dozentin Kristina Imwalle verwendete in ihrer Predigt das Bild eines Ruderbootes: Alle Ruderer sitzen mit dem Rücken in Fahrtrichtung, nur der Steuermann hat die Strecke im Blick. «Die Ruderer müssen lernen, dem Steuermann zu vertrauen, dass er gut lenkt und das richtige Tempo vorgibt», so Kristina Imwalle. Genauso sei es auch mit Gott. Auf der Grundlage zweier Bibelverse aus Sprüche 3,5-6 und Psalm 25,5 begründete sie, dass Gott uns leiten und die Pfade ebnen will. Beide Verse handeln von der Treue Gottes und dem Vertrauen auf ihn.

Den Absolventinnen und Absolventen riet Kristina Imwalle, nichts ohne Gott zu tun. «Wir dürfen uns nicht einbilden, dass unsere Talente reichen, um unseren Dienst fruchtbar zu machen. Nur mit Jesus Christus zusammen können wir bleibende Frucht bringen», sagte die Dozentin.

«Ohne ihn geht eh nix,
ob du viel hast oder wenigx.
Also darfst du ruhig mal schwitzen,
musst halt danach ’n bissl sitzen.
Und bei ihm verschnaufen,
sein Wort wie gute Brause saufen.
Es braucht den Rhythmus, das Vertrauen.
Volle Kraft voraus, lasst uns auf ihn schauen!»

Rap von Kristina Imwalle

Dozentin Kristina Imwalle ermutigt die Absolventinnen und Absolventen, auf Gott zu vertrauen.
Dozentin Kristina Imwalle ermutigt die Absolventinnen und Absolventen, auf Gott zu vertrauen.

«Reichhaltiger Rucksack mit viel Wissen und Erfahrungen»

Einen Blick zurück auf die Jahre des Studiums warf Rektor Dr. Benedikt Walker. Er freute sich, dass die Absolventen einen «reichhaltigen Rucksack mit viel theologischem Wissen, aber auch Lebenserfahrungen» mitnehmen. Die meisten von ihnen beginnen nach ihrem Studium einen Dienst in christlichen Gemeinden, Werken oder Missionsorganisationen.

Persönlich und geistlich gereift

Die Absolventinnen und Absolventen haben je nach Studienprogramm und -aufteilung zwischen einem und sieben Jahren am tsc studiert. In dieser Zeit sind die jungen Menschen persönlich und geistlich gereift. Marc Burger, der den Bachelorstudiengang Theologie & Musik abgeschlossen hat, berichtete davon: «Gott hat mich gelehrt, geduldig mit mir selbst zu sein, meine Stärken und Schwächen besser kennenzulernen und diese bestmöglich zu nutzen, um mich in sein Reich zu investieren und um Menschen mit meiner Musik zu dienen.»

Ein musikalisches Aussendungswochenende

Der Aussendungsgottesdienst war der Höhepunkt eines Wochenendes, mit dem das tsc die Aussendung seiner Absolventen feierte. Eine grosse Rolle spielte dabei die Musik. So zeigten die Bands des Studiengangs Theologie & Musik bei offiziellen Prüfungen, was sie gelernt und einstudiert hatten. Bei einem Konzert waren Lieder vom tsc-Chor und von Ensembles zu hören. Ausserdem trugen Singer-Songwriter des tsc einige ihrer selbstgeschriebenen Lieder vor. Seine Premiere feierte ein neues Musikvideo des «tsc Kollektivs». Die Absolventin Hannah Renz interpretierte das Gedicht «Ich danke dir mit Freuden» von Paul Gerhardt als ansprechendes modernes Lobpreislied mit zeitlos hoffnungsvollem Text. Es ist auf dem Youtube-Kanal des tsc zu hören.

Absolventinnen und Absolventen 2024 des Theologischen Seminars St. Chrischona
Absolventinnen und Absolventen 2024 des Theologischen Seminars St. Chrischona

Jahreskurs 2023/24

Absolventinnen und Absolventen des Jahreskurses 2023/24
Absolventinnen und Absolventen des Jahreskurses 2023/24

BA Theologie & Musik

Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie & Musik
Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie & Musik

BA Theologie & Pädagogik

Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie & Pädagogik
Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie & Pädagogik

BTh Kommunikative Theologie

Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie
Absolventinnen und Absolventen 2024 des Studiengangs Theologie

Studiengänge & Weiterbildungen des tsc

  • BTh Kommunikative Theologie (3 Jahre, Bachelorabschluss) – der Theologie-Studiengang kann im Präsenz- oder im Fernstudium studiert werden.
  • BA Theologie & Pädagogik (3 Jahre, Bachelorabschluss) – die vielseitige theologische und pädagogische Grundausbildung.
  • BA Theologie & Musik (3 Jahre, Bachelorabschluss) – die im deutschsprachigen Raum einzigartige Kombination aus theologischem und musikalischem Studium.
  • tsc-Jahreskurs (1 Jahr, Teilnahmezertifikat) – beliebt als Orientierungs- oder Vorbereitungsjahr. Schwerpunkt Worship wählbar.
  • CAS-Programme (1 Jahr, Certificate of Advanced Studies) des Instituts für Führung und Gemeinde-Entwicklung.
  • Akademie GenerationPLUS (2- oder 3-tägige Kurse, CAS möglich) – Weiterbildungsangebote für die zweite Lebenshälfte
  • Online-Kurse (1 oder 2 Semester, Leistungsnachweis) – individuell belegbar zur persönlichen Weiterbildung.

Interessiert?

  • Wie ist es, am tsc zu studieren? Und wäre das etwas für dich? Herausfinden kannst du das bei kostenlosen Schnuppertagen. Die nächsten Termine: Di./Mi., 22./23.10.24 | Fr./Sa., 14./15.03.25.
  • Infos zum tsc-Studienangebot in kompakter Form erhältst du bei Schnupper-Webinaren. Dabei kannst du den Leiterinnen und Leitern der Bachelorstudiengänge und des Jahreskurses deine Fragen direkt stellen. Die nächsten Termine: Mi., 11.09. | Di., 26.11.24 | Mi., 05.02.25, jeweils 18–19.30 Uhr.
  • Termine ungünstig? Kein Problem! Starte einfach eine Anfrage an den tsc-Studienberater René Wälty und vereinbare einen Termin für deinen individuellen Schnuppertag.
René Wälty ist Studienberater des tsc für Interessierte und leitet den tsc-Jahreskurs.

Kontakt zum tsc-Studienberater

Bist du interessiert? Hast du Fragen zum Studium am tsc? Oder möchtest du ein Schnupperstudium vereinbaren? Der tsc-Studienberater René Wälty hilft dir gerne weiter. Bitte kontaktiere ihn per Kontaktformular.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert